Walcher | Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration | Buch | 978-3-8350-0596-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Walcher

Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration

Theorie, empirische Analyse und Implikationen für den Innovationsprozess

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8350-0596-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Open Innovation, d.h. die Öffnung des betrieblichen Innovationsprozesses für äußere Einflüsse, ist eines der aktuellsten Themen im Innovationsmanagement. Ziel ist, mit Blick auf Wissen und Informationen die immensen Potentiale von Lösungsquellen aus der Unternehmensperipherie zu nutzen.


Dominik Walcher untersucht den internetbasierten Ideenwettbewerb als vom Unternehmen initiierte Möglichkeit, um Kunden in den frühen Phasen des Innovationsprozesses zu integrieren. Er setzt ein umfassendes Methoden- und Theoriespektrum ein und kombiniert qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Er transferiert Konzepte aus der Kundeninnovationsforschung (Lead-User-, Open-Source-Forschung) auf den Bereich der noch wenig untersuchten Kundenintegrationsforschung und entwickelt auf der Basis empirischer Ergebnisse das idealtypische Konzept eines externen Vorschlagswesens.


Ausgezeichnet mit dem Best Paper Award Innovation Management 2006 der European Business School und dem Süd-Chemie Förderpreis 2006 für die beste Dissertation.
Walcher Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduktion.- Bezugsrahmen.- Begriffsbestimmungen.- Exploration.- Explorationsübersicht.- Grundlagenexploration.- Situationsexploration.- Technologieexploration.- Marktexploration.- Explorationsbeurteilung.- Explanation.- Explanationsübersicht.- Motivexplanation.- Eigenschaftsexpianation.- Datenexplanation.- Explanationsbeurteilung.- Implikation.- Wissenschaftliche Aussagen.- Praxeologische Konsequenzen.- Abschlussbetrachtung.


Prof. Dr. Dominik Walcher promovierte bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre – Information, Organisation und Management, der Techn. Universität München. Er ist Fachbereichsleiter für Marketing und Innovationsmanagement im Studiengang Design und Produktmanagement der Fachhochschule Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.