Wachter / Kappis | Therapie-Tools Schmerzstörungen | Buch | 978-3-621-29246-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Beltz Therapie-Tools

Wachter / Kappis

Therapie-Tools Schmerzstörungen

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
2. Auflage Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-621-29246-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Beltz Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29246-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Passende Materialien für eine heterogene Patientengruppe - Kombination aus unterschiedlichen Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie - Flexibles Behandlungskonzept für eine effiziente individuelle Schmerzbehandlung - Förderung von Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit der Patient:innen Bei chronischen Schmerzen spielen neben den körperlichen Komponenten auch psychologische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Die Betroffenen sind oftmals aufgrund ihrer Leidensgeschichte misstrauisch, frustriert oder verzweifelt. Auch das Selbstwertgefühl kann stark beeinträchtigt sein. Die Therapie orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell und berücksichtigt Schmerzfolgen, aktuelles Bewältigungsverhalten sowie den Kontext, in dem die Erkrankung besteht. Zahlreiche Materialien, individuell einsetzbar Dieser Therapie-Tools-Band bietet einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden. - Über 100 Arbeits- und Informationsblätter - Für den ambulanten und stationären Einsatz geeignet - Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar
Wachter / Kappis Therapie-Tools Schmerzstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Wachter, Martin von
Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kappis, Bernd
Dipl.-Psych. Bernd Kappis, Psychologischer Psychotherapeut, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Mainz.

Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Dipl.-Psych. Bernd Kappis, Psychologischer Psychotherapeut, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.