Wachter / Kappis | Therapie-Tools Schmerzstörungen | Medienkombination | 978-3-621-28604-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 287 Seiten, Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial, Format (B × H): 296 mm x 208 mm, Gewicht: 852 g

Reihe: Therapie-Tools

Wachter / Kappis

Therapie-Tools Schmerzstörungen

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 287 Seiten, Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial, Format (B × H): 296 mm x 208 mm, Gewicht: 852 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28604-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Psychologische Faktoren spielen bei der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung von Betroffenen eine große Rolle. Oftmals ist das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt. Betroffene können frustriert, verzweifelt, misstrauisch oder bereits depressiv sein.
Die komplexen Probleme erfordern ein flexibles psychotherapeutisches Behandlungskonzept, das sich nicht auf eine bestimmte Technik fixiert. Dieses Therapie-Tools kombiniert unterschiedliche Ansätze und zielt immer auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen ab. Es liefert einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, aus dem je nach Bedarf geschöpft werden kann. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden.

Aus dem Inhalt:

Einleitung • Anamnese und Diagnostik • Wissen und Edukation • Ressourcen und Werkzeuge • Aufmerksamkeit und Ablenkung • Stress und Entspannung • Bewegung und Aktivitätsaufbau • Angst und Vermeidung • Gedanken und Überzeugungen • Emotionen und Schmerzen • Grundbedürfnisse • Akzeptanz • Schlaf und Schmerzen • Arbeit und Schmerzen • Angehörige und Schmerzen
Wachter / Kappis Therapie-Tools Schmerzstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Wachter, Martin von
Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kappis, Bernd
Dipl.-Psych. Bernd Kappis, Psychologischer Psychotherapeut, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Mainz.

Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Dipl.-Psych. Bernd Kappis, Psychologischer Psychotherapeut, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.