E-Book, Deutsch, 306 Seiten, E-Book
Reihe: Erlebnis Wissenschaft
Voss-de Haan Physik auf der Spur
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-64133-8
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kriminaltechnik heute
E-Book, Deutsch, 306 Seiten, E-Book
Reihe: Erlebnis Wissenschaft
ISBN: 978-3-527-64133-8
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Im Zusammenspiel der verschiedensten Disziplinen - Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder auch Psychologie - ist die Kriminaltechnik immer dann gefragt, wenn es um solide Beweisketten geht. Wichtigstes Hilfsmittel ist das Rasterelektronen-Mikroskop (REM): War der Verdächtige am Tatort? - Aufschluss kann eine Untersuchung geben, ob sich zum Beispiel Faserspuren vom Opfer an seiner Kleidung finden oder umgekehrt. War der Blinker zum Zeitpunkt des Unfalls eingeschaltet? - Hier hilft eine Betrachtung der Glühwendel. Wurde das gefundene Projektil aus dem Lauf der sichergestellten Waffe abgefeuert? - Eine vergleichende Untersuchung mit einem Projektil aus einem "Probeschuss" beantwortet diese Frage.
Voss-de Haan geht in seinem Buch auf diese und zahlreiche andere Fälle ein, bei deren Aufklärung die Naturwissenschaften eine wichtige Rolle spielen. So können entfernte und überschriebene Fahrgestellnummern gestohlener Autos durch Verfahren wie Ätzen oder die so genannte Kavitationserosion wieder sichtbar gemacht werden. Und anhand der Zusammensetzung des Tonermaterials und charakteristischer Spuren auf dem Vorlagenglas lassen sich Fotokopierer "identifizieren", auf denen Erpresserschreiben vervielfältigt wurden.
Das Buch zeigt, was Kriminaltechnik heute zu leisten imstande ist. Wer gerne knifflige Fälle löst, wird überrascht sein, welche Rolle die Physik dabei spielt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Historie - Wie die Wissenschaft zur Verbrechensbekämpfung kam
Daktyloskopie - Von Fingern und Spuren
Stumme Zeugen - Sachbeweise und Kriminaltechnik
Unsichtbare Zeugen - Die Rückkehr der Zeichen
Von Lupen, Fischen und Spurensuchern
Von Mikroskopen und gebeugtem Licht
Durchschaut - Mit UV- und Röntgenstrahlen auf der Suche
Infrarotlicht und Radarwellen - Von Schaum, Rasern und kaltem Licht
REM und Co. - Wie man mit Elektronen sehen kann
Sondenmikroskope - Auf die Spitze getrieben
Ein Blick über den Tellerrand