von der Osten / Sauter | Was ist eine ›relevante‹ Übersetzung? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

von der Osten / Sauter Was ist eine ›relevante‹ Übersetzung?

Arbeiten mit Derrida

E-Book, Deutsch, Band 31, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

ISBN: 978-3-8394-5678-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jacques Derridas Text 'Qu'est-ce qu'une traduction ›relevante‹?' ist im deutschen Sprachraum zwar bekannt, aber bisher wenig rezipiert. Mit einigen 'Wörtern auf tr.' arbeitend – etwa Transfer, Transaktion, Transformation –, entfaltet Derrida in seiner Lektüre von Shakespeares The Merchant of Venice die dem Stück inhärente Kritik der Ökonomien der Transaktion, Übersetzung und Konversion. Er fragt danach, was der Konvertierbarkeit widersteht, und kommt auf seine eigene Übersetzung von Hegels Begriff der 'Aufhebung' durch 'relève' zu sprechen. Der Band macht diesen Text nun, zusammen mit dem französischen Original, erstmals vollständig in deutscher Übersetzung zugänglich und erschließt ihn literaturwissenschaftlich.
von der Osten / Sauter Was ist eine ›relevante‹ Übersetzung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sauter, Caroline
Caroline Sauter (Dr. phil.) lehrt am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

von der Osten, Esther
Esther von der Osten (Dr. phil.) lehrt am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Esther von der Osten (Dr. phil.) ist Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie lehrt am Peter Szondi Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin und übersetzte u.a. Bücher von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Jean-Luc Nancy.
Caroline Sauter (Dr. phil.) lehrt am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. An der Schnittstelle von Literatur und Theologie forscht sie zu Themen der Übersetzungstheorie, Literaturtheorie und Sprachphilosophie, dem deutsch-jüdischen Denken in der Moderne und der Poetik und Rhetorik der Liebe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.