von Berg / Walkenhorst / Kargl | Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention – Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung

von Berg / Walkenhorst / Kargl Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention – Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung

ISBN: 978-3-658-42427-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Band 2 der Reihe Ideologie und Gewalt widmet sich praxisnah dem Thema der sozialen Diagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive und nimmt dabei den diagnostischen Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss sowie die damit verbundenen Handlungsschritte in den Fokus. Soziale Diagnostik wird im Rahmen dieses Bandes als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment in der Distanzierungsarbeit besprochen.  Die Autor*innen führen in die soziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein und unternehmen dabei eine Übertragung der Verfahren und Möglichkeiten sozialer Diagnostik auf den besonderen Anwendungsbereich der Extremismusprävention bzw. Distanzierungsarbeit.
von Berg / Walkenhorst / Kargl Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention – Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.-  Risikobewertung und soziale Diagnostik – Zwei Seiten einer Medaille.- Diagnostisches Fallverstehen.- Interventionsplanung.-  Wirkungsmessung.- Fazit.


Annika von Berg
 ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Violence Prevention Network (VPN). Seit 2021 leitet sie die Beratungsstelle Bayern von VPN.
Dr. Dennis Walkenhorst
 ist Soziologe und Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule in Leipzig.
Gloriett Kargl
 ist Erziehungswissenschaftlerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und der Beratung von Sektenaussteiger*innen. Sie ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei VPN.
Maximilian Ruf
 ist Islamwissenschaftler und Sozialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft.

Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostikim Bereich Extremismusprävention.

er mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft.

Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.