Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
ISBN: 978-3-658-42426-8
Verlag: Springer
Band 2 der Reihe Ideologie und Gewalt widmet sich praxisnah dem Thema der sozialen Diagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive und nimmt dabei den diagnostischen Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss sowie die damit verbundenen Handlungsschritte in den Fokus. Soziale Diagnostik wird im Rahmen dieses Bandes als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment in der Distanzierungsarbeit besprochen. Die Autor*innen führen in die soziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein und unternehmen dabei eine Übertragung der Verfahren und Möglichkeiten sozialer Diagnostik auf den besonderen Anwendungsbereich der Extremismusprävention bzw. Distanzierungsarbeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Risikobewertung und soziale Diagnostik – Zwei Seiten einer Medaille.- Diagnostisches Fallverstehen.- Interventionsplanung.- Wirkungsmessung.- Fazit.




