Vollbracht | Sympathielenkung in der griechischen Tragödie | Buch | 978-3-8233-8566-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 360 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: DRAMA - Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption

Vollbracht

Sympathielenkung in der griechischen Tragödie

Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8233-8566-0
Verlag: Narr Dr. Gunter

Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon

Buch, Deutsch, Band 24, 360 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: DRAMA - Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption

ISBN: 978-3-8233-8566-0
Verlag: Narr Dr. Gunter


Im Mittelpunkt dieser Untersuchung zur Agamemnon-Tragödie des Aischylos steht die Frage, welche Strategien vom Dichter eingesetzt werden, um Sympathie oder Antipathie gegenüber einer Dramenfigur zu erzeugen, und wie sich die Sympathielenkung nach möglichst objektivierbaren Kriterien analysieren lässt. Dafür werden im Methodenkapitel die Theorie der Sympathielenkung im Drama und die Sprechakttheorie nach Austin und Searle verknüpft und für die attische Tragödie fruchtbar gemacht. Das anschließende Close Reading der ersten Orestie-Tragödie zeigt, dass der pragmatische Interpretationsansatz nicht nur zu neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Sprachgestaltung, die Redestrategien und die Handlungsmotivation der Hauptfiguren Agamemnon und Klytaimestra führt, sondern auch als sinnvolle Ergänzung für die Analyse der performativen Sprache des antiken Dramas insgesamt genutzt werden kann.

Vollbracht Sympathielenkung in der griechischen Tragödie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung
1 Fragestellung und Ergebnis der Arbeit

2 Forschungsstand

3 Methodische Vorüberlegungen

II Sympathielenkung bei Klytaimestra und Agamemnon
1 Die Lage in Argos

2 Agamemnons Ankunft

3 Zwischenergebnis zur Sympathielenkung

4 Die Kassandra-Szene

5 Agamemnons Tod und Klytaimestras Mordgeständnis

6 Klytaimestras Streit mit dem Chor

7 Der Auftritt des Aigisthos

III Ergebnisse und Ausblick

1 Ergebnisse der Sympathielenkung

2 Fazit

3 Ausblick

Literaturverzeichnis

Personenregister
Sachregister


Dr. Henrik Vollbracht studierte Klassische Philologie und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien in Marburg und Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.