Buch, Deutsch, 695 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1095 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Industriebetriebslehre aus prozessorientierter Sicht
Buch, Deutsch, 695 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1095 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-25648-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Managementaufgaben und -methoden im Industriebetrieb. Grundlegend neu ist dabei die konsequent angewandte prozessorientierte Sichtweise. Anhand von vier Prozessen – von der strategischen bis hin zur operativen Ebene – erläutert er das komplexe Wertschöpfungsgeschehen im Industriebetrieb. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Theorie der vier Prozesse: den strategischen Managementprozess, den Innovations- und Betriebsbereitschaftsprozess sowie den operativen Leistungsprozess. Der innovative und ganzheitliche Ansatz wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Studiengänge. Er ist ebenso interessant für Praktiker mit Managementaufgaben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Grundbegriffe des industriellen Managements.- Der strategische Managementprozess.- Der Innovationsprozess.- Der Betriebsbereitschaftsprozess.- Der operative Leistungsprozess.- Fazit: Was wir behandelt haben. und was nicht.