Vogel | Linguistik rechtlicher Normgenese | Buch | 978-3-11-027830-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 467 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 874 g

Reihe: Sprache und Wissen

Vogel

Linguistik rechtlicher Normgenese

Theorie der Rechtsnormdiskursivität am Beispiel der Online-Durchsuchung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027830-9
Verlag: De Gruyter

Theorie der Rechtsnormdiskursivität am Beispiel der Online-Durchsuchung

Buch, Deutsch, Band 9, 467 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 874 g

Reihe: Sprache und Wissen

ISBN: 978-3-11-027830-9
Verlag: De Gruyter


Die juristische Textarbeit im Kontext der Gesetzgebung ist aus rechtslinguistischer Perspektive ein bislang unbearbeitetes Forschungsfeld. Hier setzt die vorliegende Studie an: Am Beispiel der Norm(text)genese der sog. „Online-Durchsuchung“ arbeitet sie empirisch die vielfältigen diskursiven Verknüpfungen und handlungsleitenden Konzepte der verschiedenen Akteure heraus. Berücksichtigt werden hierfür über 1000 Texte aus den Kommunikationsbereichen der Legislative, Exekutive, Judikative, Rechtswissenschaft und der Medien. Im Ergebnis zeigt sich die Genese rechtlicher Normen als semantischer Kampf um Kriterien für eine strukturierte Entscheidbarkeit antizipierter Sachverhaltskonflikte und damit verbundener Handlungs- bzw. Regelungsabläufe, auf den die verschiedenen Akteure sehr unterschiedlichen sprachlichen Einfluss nehmen können. Aus den empirischen Analysen werden induktiv a) Vorschläge für eine theoretische Modellierung der Normgenese und b) erste Überlegungen für eine Strukturierung der damit verbundenen juristischen Textarbeit diskutiert. Dabei werden rechtswissenschaftliche, (rechts-)linguistische, soziologische und psychologische Konzepte zu Elementen einer Theorie der Rechtsnormdiskursivität zusammengeführt.

Vogel Linguistik rechtlicher Normgenese jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Rechtswissenschaftler, Politikwissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedemann Vogel, Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.