Voerste | Lebensmittelsicherheit und Wettbewerb in der Distribution | Buch | 978-3-89936-839-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Voerste

Lebensmittelsicherheit und Wettbewerb in der Distribution


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89936-839-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

ISBN: 978-3-89936-839-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen und Marktprozessen, die derzeit die Lebensmitteldistribution in Deutschland kennzeichnen. Besondere Beachtung findet dabei der Einfluss von Lebensmittelkrisen sowohl auf die Funktionsfähigkeit einzelner Wettbewerbsprozesse in der Lebensmitteldistribution als auch auf das Konsumverhalten der Verbraucher.

Die Wettbewerbsverhältnisse in der Lebensmitteldistribution haben sich in den letzten Jahren zunehmend ‚verschärft‘. Neben Konzentrationsprozessen, die u. a. mit wachsender Marktmacht einer geringen Anzahl europaweit und z. T. weltweit operierender Handelssysteme einhergehen, und Vertikalisierungsprozessen, die z. T. von der Produktionsstufe der Landwirtschaft bis zur Handelsstufe reichen, zeichnet sich die Wettbewerbssituation vor allem durch einen immer noch aggressiven Preiswettbewerb aus. Vor diesem Hintergrund kommt dem Aspekt Lebensmittelsicherheit eine besondere Bedeutung zu. Das Auftreten zahlreicher, oftmals grenzüberschreitender Lebensmittelkrisen spricht für ‚gestörte‘ Wettbewerbsverhältnisse in der Lebensmitteldistribution.

Die Betrachtung der BSE-Krise eignet sich aufgrund der Tragweite, des großen öffentlichen Interesses und der langen Zeitdauer in besonderer Weise zur Untersuchung der Wettbewerbsverhältnisse in der Lebensmitteldistribution und insbesondere zur Untersuchung der Auswirkungen von Lebensmittelkrisen.

Das Ziel der Arbeit sind Gestaltungsvorschläge zur Verbesserung der Lebensmitteldistribution, die ein befriedigendes Maß an Lebensmittelsicherheit gewährleisten. Die Gestaltung der Lebensmitteldistribution soll dabei zwei Prämissen berücksichtigen: Zum einen soll sie durch möglichst niedrige Regulierungskosten erzielt werden und zum anderen soll die wirtschaftliche Handlungs- und Wahlfreiheit von Verbrauchern, Lebensmittelherstellern und Lebensmittelhändlern möglichst in nur geringem Maße eingeschränkt werden.

Voerste Lebensmittelsicherheit und Wettbewerb in der Distribution jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anja Voerste, Jg. 1971, studierte von 1992 bis 1998 Oecotrophologie in Weihenstephan und Gießen. Von 1998 bis 1999 arbeitete sie als Projektmitarbeiterin bei einer Agrarmarketingagentur und von 1999 bis 2001 als Assistentin der Geschäftsleistung bei einem Handelsunternehmen. Von April 2001 bis September 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich an der FernUniversität in Hagen, wo sie im November 2008 zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. Seit Mai 2008 arbeitet sie an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.