E-Book, Deutsch, 501 Seiten, eBook
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
E-Book, Deutsch, 501 Seiten, eBook
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-663-09117-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1: Einführung.- 2: Begriff, Ziele und Bedingungen der Visualisierung.- 3: Formen visueller Informationsdarstellungen — Eine Bestandsaufnahme.- 4: Verhaltenswissenschaftliche Befunde zur Visualisierung — Eine Bestandsaufnahme.- 5: Probleme der Visualisierung.- 6: Hypothesen und Regeln zur Visualisierung.- 7: Anwendung im Marketingmanagement.- 8: Zusammenfassung.- Anhang A: Anmerkungen und Glossar.- A.1: Anmerkungen zur Informationsüberlastungsdiskussion.- A.2: Anmerkungen zur EDV-Unterstützung der Visualisierung.- A. 3: Verhaltenswissenschaftliches Glossar.- Anhang B: Befunde aus der Forschung.- B. 1: Empirische Studien aus der Informations- und Entscheidungsverhaltensforschung und deren Befunde.- B.2: Befunde aus der Softwareergonomieforschung.- B.3: Befunde aus der Konsumentenforschung.- Anhang C: Eigene empirische Erhebungen.- C. 1 Überblick.- C.2 Empirische Untersuchung des Informationsflutproblems.- C.2.1 Design und Durchführung.- C.2.2 Fragebogen.- C.2.3 Ergebnisse.- C.2.4 Zusammenfassung.- C.3 Untersuchung zur Akzeptanz- und Entscheidungssituation von Marketingmanagern.- C.3.1 Design und Durchführung.- C.3.2 Fragebogen.- C.3.3 Ergebnisse.- C.3.3.1 Grundlegende Auswertung.- C.3.3.2 Univariate Auswertung: personale und situative Parameter der Visualisierung.- C.3.3.3 Bivariate Auswertung: Wirkunsregeln der Visualisierung.- C.3.3.4 Multivariate Auswertung: Bildung einer Manager-Typologie.- C.3.4 Zusammenfassung und erste Interpretation.- C.4 Untersuchungen zur Marktforschung.- C.4.1 Untersuchung zur Visualisierung in der Datenerhebung.- C.4.1.1 Design und Durchführung.- C.4.1.2 Fragebogen.- C.4.1.3 Ergebnisse.- C.4.1.4 Zusammenfassung.- C.4.2 Untersuchung zur Visualisierung in der Datenanalyse.- C.4.2.1 Überblick.- C.4.2.2 Fragebogenuntersuchung.-C.4.2.2.1 Überblick.- C.4.2.2.2 Fragebogen.- C.4.2.2.3 Ergebnisse.- C.4.2.3 Expertenbefragung.- C.4.2.4 Untersuchung ausgewählter Software.- C.4.2.5 Zusammenfassung.- C.5 Untersuchungen zum Marketingmanagement.- C.5.1 Untersuchung zum Einsatz visueller Darstellungsformen im Marketingmanagement.- C.5.1.1 Design und Durchführung.- C.5.1.2 Ergebnisse.- C.5.2 Untersuchung zu Stand und Bedarf der Visualisierung mittels EDV.- C.5.2.1 Design und Durchführung.- C.5.2.2 Fragebogen.- C.5.2.3 Ergebnisse.- C.5.2.4 Zusammenfassung.- C.6 Zusammenfassung der empirischen Untersuchungen.