Buch, Deutsch, 597 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1175 g
Reihe: Edition Rechtsextremismus
Buch, Deutsch, 597 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1175 g
Reihe: Edition Rechtsextremismus
ISBN: 978-3-531-18502-6
Verlag: Springer
Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
„Rechtsextremismus“: Begriffe – Forschungsfelder – Kontroversen.- „Nationale Opposition“ in der demokratischen Gesellschaft. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland.- Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen.- Strategien der extremen Rechten in Deutschland nach 1945.- Themen der Rechten.- Aktionsformen und Handlungsangebote der extremen Rechten.-Organisationsformen des Rechtextremismus.- Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur.-Die Wahl von Rechtsaußenparteien in Deutschland.- Die extreme Rechte als soziale Bewegung. Theoretische Verortung, methodologische Anmerkungen und empirische Erkenntnisse.- Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extremen Rechten.- Jugend und Rechtsextremismus.- Bedeutung und Wandel von „Kultur“ für die extreme Rechte.- Befunde und aktuellen Kontroversen im Problembereich der Kriminalität und Gewalt von rechts.- Politische Religion oder religiöse Politik? Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion.- Rechtspopulismus – ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen.- Die „Neue Rechte“ in der Bundesrepublik Deutschland.