Ursprünge und Entwicklungen des Begriffs in der Analysis des 19. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-05938-5
Verlag: Springer
Klaus Viertel legt die erste umfassende Übersicht zur Geschichte der gleichmäßigen Konvergenz in der Analysis des 19. Jahrhunderts vor. Der Autor trägt in umfassender Weise die verschiedenen Einzelentwicklungen dieses Begriffs kritisch zusammen und schafft es, den Stand der Forschung als mathematikhistorische Gesamtdarstellung um zahlreiche neue Ergebnisse zu bereichern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematische Analysis
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
Weitere Infos & Material
Reflexionen zur Methodologie.- A. L. Cauchys Summentheorem.- Reaktionen von Cauchys Zeitgenossen.- Die historiographische Diskussion über Cauchys Summentheorem.- Das Phänomen der Gleichzeitigkeit von 1846/47.- Die Begriffsentwicklung der gleichmäßigen Konvergenz in Weierstraß’ Vorlesungen.- Weiterentwicklungen und Anwendungen.- Ausblick.