E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
Vernunft angesichts der Umweltzerstörung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-11746-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-11746-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
I Sprache und Erkennen.- Rationalität: Ein dubioser Begriff in der Umweltdebatte.- Politik der Demut. Zum Verhältnis von Sprache und Umwelt.- II Wirtschaft, Politik und Moral.- Schwierigkeiten bei der Umsetzung ökologischer Einsichten in ökonomisches Handeln Ein Orientierungsversuch aus wirtschaftsethischer Sicht.- Sind Hoffnungen auf eine kommunikative Rationalität berechtigt? Probleme des Widerstreits politischer und ethischer Rationalitätstypen.- Zukunftsethik und advokatorisches Handeln.- III Kommunikative Ethik und Emanzipation.- Lebenswelt, Metaphysik und Umweltethik bei Habermas.- Wo bleibt die Emanzipation der Natur? Habermas’ kritische Theorie aus ökozentrischer Sicht.- Ist die kommunikative Vernunft der ökologischen Krise gewachsen? Ein Evaluationsversuch.- Vernünftig werden heißt weiblich werden! Beitrag zu einer evolutionären Bewußtseinsökologie.- Die Autorinnen.