Verheyen | Diskussionslust | Buch | 978-3-525-37014-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 193, 371 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Verheyen

Diskussionslust

Eine Kulturgeschichte des »besseren Arguments« in Westdeutschland
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-525-37014-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Eine Kulturgeschichte des »besseren Arguments« in Westdeutschland

Buch, Deutsch, Band 193, 371 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-525-37014-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In Deutschland wird viel diskutiert – im Fernsehen und auf öffentlichen Podien, in Schulen und Universitäten, in Familien und Partnerschaften. Warum aber nehmen Menschen an solchen Gesprächen teil, welche kommunikativen Regeln bilden sich dabei heraus und wie hat sich die Bereitschaft zu diskutieren im Zeitverlauf verändert?

Nina Verheyen zeigt die 'Diskursivierung' der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, die zunehmende Verbreitung und Aufwertung von mündlich geführten, argumentativen Gesprächen bis in die frühen siebziger Jahre. Sie nimmt Diskussionen vor allem als Machttechnik, als Instrument der Profilierung und der Distinktion in den Blick und verbindet Versuche der Westalliierten, die 'Kunst der Diskussion' als demokratische Kulturtechnik zu vermitteln, mit dem Bemühen von 68erinnen und 68ern, alles zwanglos 'auszudiskutieren'.

Verheyen Diskussionslust jetzt bestellen!

Zielgruppe


HistorikerInnen, ZeithistorikerInnen, KommunikationswissenschaftlerInnen, Kulturwissenschaftler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verheyen, Nina
Dr. Nina Verheyen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln.

Dr. Nina Verheyen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.