vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtscha | Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung | Buch | 978-3-531-17149-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 509 g

vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtscha

Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung

Jahresgutachten 2010
2010
ISBN: 978-3-531-17149-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Jahresgutachten 2010

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-531-17149-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Forderung nach mehr Eigenständigkeit von Bildungsinstitutionen ist schon seit Jahren in der bildungspolitischen Diskussion – eine zufriedenstellende Umsetzung in allen Bildungseinrichtungen blieb bisher jedoch aus. Der Aktionsrat Bildung analysiert in seinem vierten Jahresgutachten 'Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung' die einzelnen Bildungsinstitutionen im Hinblick auf ihr Autonomiemaß. Es formuliert den Bedarf an Regulierung und Deregulierung in den einzelnen Bildungsphasen. Auf dieser Grundlage werden konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik gestellt. Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit für jede Bildungseinrichtung, schnell und direkt vor Ort auf Herausforderungen zu reagieren und auf diese Weise ein hohes Bildungsniveau für alle zu gewährleisten.
vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtscha Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aspekte der Regulierung von Bildungssystemen - Vorschulischer Bereich - Schule - Berufsausbildung - Hochschulische Ausbildung - Weiterbildung - Zusammenfassung der Befunde - Handlungsempfehlungen an die Politik


vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. - in Zusammenarbeit mit dem Aktionsrat Bildung Der Aktionsrat Bildung ist ein Expertengremium, das sich wie folgt zusammensetzt: Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitzender), Präsident der Universität Hamburg, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Universität Bamberg, Leiter des Staatsinstituts für Familienforschung (ifb), geschäftsführender Direktor des Instituts für bildungswissenschaftliche Längsschnittforschung (INBIL) Prof. Dr. Wilfried Bos, Universität Dortmund, Direktor des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Leiter der Evaluationsstelle der Universität Zürich Prof. Dr. Bettina Hannover, Freie Universität Berlin, Universitätsprofessorin für Schul- und Unterrichtsforschung im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Prof. Dr. Manfred Prenzel, Technische Universität München, Gründungsdekan der TUM School of Education Prof. Dr. Ludger Wößmann, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bereichsleiter Humankapital und Innovation am ifo Institut für Wirtschaftsforschung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.