Vauquois | Wahrscheinlichkeitsrechnung | Buch | 978-3-528-03547-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: uni-texte

Vauquois

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lehrbuch für Mathematiker und Physiker ab 4. Semester
1973
ISBN: 978-3-528-03547-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Lehrbuch für Mathematiker und Physiker ab 4. Semester

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-528-03547-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In diesem Buch wird ein mathematisches Werkzeug dargestellt und es wird gezeigt, wie man dieses auf konkrete Probleme anwendet. Die Theorie der Wahrscheinlichkeiten wurde daher als mathematisches Modell zuflilliger Erscheinungen dargeboten. Wie jedes Modell wird auch dieses ausgehend von gewissen Begriffen (wie "Versuch", "Ereignis", "Wahrscheinlichkeit" usw.) mit Hilfe eines Satzes von Axiomen aufgebaut. Es ist notig zuerst die unentbehrlichen grundlegenden Begriffe aufzuzeigen, deren Eigenschaften zu studieren und hierauf zu verallgemeinern, urn daraus schlieBlich einen axiomatischen Aufbau der Theorie zu finden. Man muB dabei stets Sorge tragen, daB das mathematische Modell dem physikalischen Phanomim, das es dar­ stellen soU, angepaBt bleibt. Dieses Buch richtet sich vor allem an die Studierenden. Daraus folgt, daB nur solche mathematischen Hilfsmittel zur Entwicklung der Theorie herangezogen werden, die diese Studierenden beherrschen. Insbesondere wurde zur Darstellung einer Wahrscheinlichkeits­ verteilung auf den Begriff der "charakteristischen Funktion" verzichtet, weil deren sich auf die Fourier-Transformation beziehende Eigenschaften weit tiber die geforderten Kennt­ nisse hinaus flihren. Diese Einschrankung hinsichtlich der Mittel flihrt manchmal zu schwer­ flilligen Beweisen fliT gewisse Theoreme (z.B. die Stabilitat der Poisson-Verteilung und der Normalverteilung) und verbietet gewisse Darlegungen (zentraler Grenzwertsatz bei den Konvergenzproblemen). Immerhin zeigen die in diesem Band aufgenommenen Ubungen und Aufgaben, wie man mit Hilfe von relativ elementaren Mitteln auch komplizierte Probleme der Wahrschein­ lichkeitsrechnung 16sen kann.

Vauquois Wahrscheinlichkeitsrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit. Allgemeine Theoreme.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Ereignisse und Versuche.- 1.3. Die Logik der Ereignisse.- 1.4. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis.- 1.5. Axiomatische Begründung der Wahrscheinlichkeitstheorie.- 1.6. Theoreme über totale Wahrscheinlichkeiten.- 1.7. Gebundene Ereignisse — bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 1.8. Übungen.- 1.9. Das Problem der Wahrscheinlichkeit der Ursachen — Das Theorem von Bayes.- 2. Zufallsvariable.- 2.1. Der Begriff der Zufallsvariablen und die Wahrscheinlichkeitsverteilung.- 2.2. Übungen.- 2.3. Eigenschaften der Verteilungsfunktion.- 2.4. Die gleichmäßige Verteilung.- 2.5. Erwartungswert — Mittelwert — Momente.- 2.6. Übungen.- 2.7. Die Ungleichung von Bienaymé — Tschebyscheff.- 2.8. Zufallsvariable — Funktion einer Zufallsvariablen.- 2.9. Übungen.- 2.10. Die bedingte Wahrscheinlichkeit eines mit einer Zufallsvariablen verbundenen Ereignisses.- 3. Paare von Zufallsvariablen.- 3.1. Definition.- 3.2. Diskrete Paare.- 3.3. Allgemeiner Fall.- 3.4. Unabhängigkeit von zwei Zufallsvariablen.- 3.5. Zufallsvariable — Funktion von Zufallsvariablen.- 3.6. Übungen.- 3.7. Erwartungswert und Momente.- 3.8. Theoreme über die Mittelwerte.- 3.9. Der Korrelationskoeffizient.- 3.10. Übungen.- 4. Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 4.1. Die Binomialverteilung.- 4.2. Die Pascalsche Verteilung.- 4.3. Die Poisson-Verteilung.- 4.4. Übungen.- 4.5. Die Laplace-Gauß-Verteilung.- 4.6. Übungen.- 4.7. Die Normalverteilung in zwei Dimensionen.- 5. Konvergenzprobleme.- 5.1. Die stochastische Konvergenz und das schwache Gesetz der großen Zahlen.- 5.2. Konvergenz der Verteilung nach — Grenzverteilungen.- 5.3. Der Begriff der fast sicheren Konvergenz.- Aufgabe 1.- Aufgabe 2.-Aufgabe 3.- Aufgabe 4.- Aufgabe 5.- Aufgabe 6.- Aufgabe 7.- Aufgabe 8.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.