E-Book, Deutsch, Band 11, 654 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: wohnen+/-ausstellen
Umbach Un/Gewohnte Beziehungsweisen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8394-6968-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Visuelle Politiken des Familialen in der Zeitschrift »Schöner Wohnen«, 1960-1979
E-Book, Deutsch, Band 11, 654 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: wohnen+/-ausstellen
ISBN: 978-3-8394-6968-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche visuellen Politiken des Familialen bestimmen das Bildprogramm der Zeitschrift 'Schöner Wohnen'? Zwischen Bild und Text verstetigt sich das Ideal der heteronormativen Kleinfamilie. Zugleich avanciert die Familie seit den 1960ern zum Schauplatz gesellschaftspolitischer Umordnungsprozesse, die ausgehend von feministischen Interventionen ins 'Private' das Gewohnte in Frage stellen und sich im Display der Zeitschrift niederschlagen. Rosanna Umbach perspektiviert die ambivalenten Gleichzeitigkeiten der (Bild-)Diskurse von Wohnen, Gender und Familie kritisch und zeigt, wie sie zwischen Emanzipation und Einfamilienhaus, Weltraumküchen und demokratischem Wohnzimmer, Rationalisierung und 'sexueller Revolution' oszillieren.