Ullrich | Die Dynamik von Coopetition | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

Ullrich Die Dynamik von Coopetition

Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

ISBN: 978-3-322-81131-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Arbeit über die "Organisation dauerhafter Kooperation" schließt erfolgreich an verschiedene in dieser Schriftenreihe erschienene Arbeiten zu organisationstheoretischen Grundlagen an. Sie verknüpft das von S. Fischer (2001) entwickelte trichotome Modell der komplementären Koordination mit spieltheoretischen Ansätzen und den sozialwissenschaftliehen Grundlagen des Vertrauens als Basis für dauerhafte Kooperation. Dabei wird insbesondere die Ambiguität von Interaktionsbeziehungen analysiert, die gleichzeitig Elemente von Konkurrenz und Kooperation enthalten können und die unter Berück sichtigung aktueller wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen wie Globalisierung und Liberalisierung, Individualisierung oder funktionale Differenzierung an Bedeutung gewinnen. ln der stringent angelegten Arbeit wird aus dem theoretischen Bezugsrahmen der drei einbezogenen Ansätze zuerst ein statisches Modell auf der Grundlage des Gefangenendilemmas erarbeitet und dann weiterführend ein dynamisches Modell entworfen. Die Bedeutung dieses Modells liegt darin, dass die Wiederholung der Interaktionen als wesentliche Voraussetzung für die Stabilität der Kooperation herausgearbeitet wird. Hierzu werden verschiedene Beding ungen der dauerhaften Kooperation untersucht und eine Darstellung der Entwicklung von Vertrauensbeziehungen als Grundlage von Kooperation gege ben. Dabei werden die relevanten Ansätze aus der Literatur kritisch einge ordnet. Mit dieser Arbeit liegt ein konzeptionell schlüssiger, wohlfundierter Ansatz zur Erklärung des Zustandekommens oder Scheiterns dauerhafter Kooperation vor, der sich zu einer empirischen Überprüfung eignet. Die abgeleiteten Zusammen hänge lassen sich in konkrete Hypothesen umsetzen und es ist zu hoffen und zuerwarten, dass diese kritische Überprüfung bald stattfindet. Die Bedingungen dauerhafter Kooperation werden andererseits so deutlich und praxisnah beschrieben, dass auch Praktiker ohne große Mühe die Aussagen auf ihre Probleme bei Kooperationen abbilden können.
Ullrich Die Dynamik von Coopetition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer Bezugsrahmen

Die Dualität von Interaktionsbeziehungen

Kooperation durch dynamische Aspekte

Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation


Dr. Christian Ullrich promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Entscheidung und Organisation, der Universität Lüneburg. Er ist als Unternehmensberater im Bereich der Management-Beratung für Deloitte in Düsseldorf tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.