Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-8244-0743-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis verschiedener Theorieansätze, der Spiel-, der Organisations- und der Sozialtheorie, entwickelt Christian Ullrich ein statisches Kooperationsmodell, mit dem das Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation als Momentaufnahme erfasst wird. Es bietet einen strategischen Rahmen, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschätzen zu können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schließlich, wesentliche Maßnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretischer Bezugsrahmen
Die Dualität von Interaktionsbeziehungen
Kooperation durch dynamische Aspekte
Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation