Ullrich | Die Dynamik von Coopetition | Buch | 978-3-8244-0743-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

Ullrich

Die Dynamik von Coopetition

Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

ISBN: 978-3-8244-0743-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Flexibilisierung der Märkte, verschärfen den Wettbewerb. Dies schließt aber eine Zusammenarbeit der Marktteilnehmer nicht zwangsläufig aus: Coopetition, d.h. kooperative Konkurrenz, ist der Ansatz, der beides zusammenführt. Hierbei stellt sich die Frage, wie sich eine dauerhafte Kooperation konkurrierender Individuen und/oder Organisationen realisieren lässt.


Auf der Basis verschiedener Theorieansätze, der Spiel-, der Organisations- und der Sozialtheorie, entwickelt Christian Ullrich ein statisches Kooperationsmodell, mit dem das Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation als Momentaufnahme erfasst wird. Es bietet einen strategischen Rahmen, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschätzen zu können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schließlich, wesentliche Maßnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.

Ullrich Die Dynamik von Coopetition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer Bezugsrahmen

Die Dualität von Interaktionsbeziehungen

Kooperation durch dynamische Aspekte

Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation


Dr. Christian Ullrich promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Entscheidung und Organisation, der Universität Lüneburg. Er ist als Unternehmensberater im Bereich der Management-Beratung für Deloitte in Düsseldorf tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.