Ullmann | Chladni und die Entwicklung der Akustik von 1750–1860 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 237 Seiten, eBook

Reihe: Science Networks. Historical Studies

Ullmann Chladni und die Entwicklung der Akustik von 1750–1860


1996
ISBN: 978-3-0348-9195-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 19, 237 Seiten, eBook

Reihe: Science Networks. Historical Studies

ISBN: 978-3-0348-9195-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ullmann Chladni und die Entwicklung der Akustik von 1750–1860 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Akustik in der Zeit um 1750.- 2. Kindheit, Jugend und Studienjahre Chladnis.- 3. Arbeitsjahre in Wittenberg.- 3.1 Das Erstlingswerk „Entdeckungen über die Theorie des Klanges“ (1787).- 3.2 Biegeschwingungen von Stäben und Platten. Die Klangfiguren.- 3.3 Musikinstrumentenbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.- 3.4 Chladnis Euphon (1790).- 4. Die Zeit.- 4.1 Erste Reisejahre.- 4.2 Begegnung mit Lichtenberg und die Meteoritenschrift von 1794.- 4.3 Dehnungs- und Torsionsschwingungen von Stäben.- 4.4 Akustische Begriffsbestimmungen.- 4.5 Die Schallgeschwindigkeit in Festkörpern.- 4.6 Die Schallgeschwindigkeit in Gasen.- 4.7 Der Clavicylinder.- 4.8 Musikinstrumentenbau der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- 5. Das Hauptwerk „Die Akustik“.- 5.1 Entstehung, Aufbau und Inhalt des Buches.- 5.2 Begegnung mit NAPOLÉON und die Übersetzung ins Französische.- 5.3 Auswirkungen des Buches auf die Akustikforschung bis 1860.- 6. Die Zeit.- 6.1 Reisen in Europa.- 6.2 Schallausbreitung in der Atmosphäre über große Entfernungen.- 6.3 Die mathematische Behandlung der Biegeschwingungen von Platten.- 7. Die letzten Lebensjahre.- 7.1 Das Werk „Neue Beyträge zur Akustik“.- 7.2 Das Meteoritenthema wird in das Vortragsprogramm aufgenommen.- 7.3 Das Gebäude der Berliner Singakademie und die Akustik geschlossener Räume.- 7.4 Letzte Schriften und Tod.- 8. Auswirkungen auf die Akustik bis zum Auftreten von Helmholz.- 8.1 Die Arbeiten Savarts.- 8.2 Das Problem der Klangfarbe.- 8.3 Kombinationstöne.- 8.4 Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten.- 8.5 Mit Helmholtz beginnt eine neue Ära der Akustikforschung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Personenregister.- 11. Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.