Uji-Hofer | Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895¿1914) | Buch | 978-3-7560-1377-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 243 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Japan in Ostasien | Japan in East Asia

Uji-Hofer

Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895¿1914)

Zur Bedeutung des "deutschen Modells" in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1377-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Zur Bedeutung des "deutschen Modells" in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen

Buch, Deutsch, Band 8, 243 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Japan in Ostasien | Japan in East Asia

ISBN: 978-3-7560-1377-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895–1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.

Uji-Hofer Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895¿1914) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.