Tschirf / Riedenauer | Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Tschirf / Riedenauer Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft

Ein selbstbestimmtes Leben in Balance
2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl 2022
ISBN: 978-3-8385-5891-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein selbstbestimmtes Leben in Balance

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-8385-5891-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kann meine wissenschaftliche Arbeit erfolgreich sein und mein Leben insgesamt gelingen? Wie sind gängige Methoden der Selbstorganisation anzupassen, um bei den diversen Aufgaben in Forschung, Lehre, Betreuung Studierender, in der Administration und Führung konkret zu helfen? In diesem Buch werden Methoden des Projekt-, Zeit- und Selbstmanagements, der Stressprävention und Motivationssteigerung für die Herausforderungen in der Wissenschaft adaptiert. Hinweise zu Lebensplanung und Selbstentwicklung dienen einem gelingenden Leben, das alle persönlichen Werte integriert. Für die Autoren ist ein Lebens- und Arbeitsstil in der Wissenschaft, der allein den beruflichen Erfolg kennt, nicht die einzige Möglichkeit. Gerade bei unsicheren Karrierebedingungen erscheint ein ganzheitlicher Ansatz als die beste Option.

Dr. Andrea Tschirf ist Beraterin und Trainerin im Wissenschaftsbereich.
Tschirf / Riedenauer Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gebrauchsanweisung 7
I. Spezifische Herausforderungen in der Wissenschaft – Institutionelle Faktoren 11
II. Spezifische Herausforderungen – Individuelle Bedingungen 23
1 Selbsterkenntnis: Individueller Verhaltensstil 23
2 Orientierung durch Wertbewusstsein und Rollenklarheit 35
3 Zeitgestaltung im Lebenshorizont: Karriereplanung, Integration und Balance 49
III. Energiemanagement: Vom Stress zum Flow 63
1 Distress und Eustress 63
2 Energien einteilen, nutzen und stärken 78
IV. Methoden effektiver Planung und Evaluation 95
1 Prinzipien 95
2 Aufgabenorganisation 103
3 Prioritäten 111
4 Ziele 118
5 Planung und Umsetzung im Alltag 129
6 Zeitfresser bewältigen 147
7 Evaluation 156
8 Zeitplan-Systeme 163
V. Ordnung 171
1 Information und Kommunikation 171
2 Raum und Zeit 180
VI. Zeitmanagement für wissenschaftliche Kernaufgaben 187
1 Fokus Forschung 187
2 Fokus Lehre und Betreuung Studierender 211
3 Fokus Administration und Führungsaufgaben 220
4 Fokus wissenschaftliches Vorfeld 231
Weitere Hilfen und Literaturempfehlungen 237
Impulse für mich 247
Autorin und Autor 251


Riedenauer, Markus
Prof. Dr. Markus Riedenauer lehrt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Tschirf, Andrea
Dr. Andrea Tschirf ist Beraterin und Trainerin im Wissenschaftsbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.