Trauner | Falllösung - Öffentliches Recht - Grundlagen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Linde Lehrbuch

Trauner Falllösung - Öffentliches Recht - Grundlagen


4. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7094-0997-8
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Linde Lehrbuch

ISBN: 978-3-7094-0997-8
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Methoden zur Anwendung des öffentlichen Rechts Die praktische Bedeutung des Rechts liegt in der Anwendung von Gesetzen auf Sachverhalte. Die ”Falllösung – Öffentliches Recht – Grundlagen" erklärt die Denkschritte und Methoden der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte sowie die auf den Denkschritten und Methoden der Falllösung beruhenden Schriftsätze in den behördlichen Verfahren (Antrag der Partei und Bescheid der Verwaltungsbehörde).Beispiele geben Gelegenheit zum Üben. Ein Glossar im Anhang definiert die wichtigsten Begriffe der Falllösung.Ergänzend liegen vor:”Lehrbuch Öffentliches Recht – Grundlagen": ein übersichtliches Nachschlagewerk, das das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt.”Studienbuch – Öffentliches Recht – Grundlagen" mit ausführlichen Fragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. ”Gesetzestexte Öffentliches Recht – Grundlagen" bieten ergänzend 54 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht.
Trauner Falllösung - Öffentliches Recht - Grundlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 SCHRIFTSATZMUSTER BESCHEID

36 Falllösung 4 GESCHÄFTSSTELLE 1)   Adresse   Geschäftszahl (GZ) 2)   Ort, Datum 3) [BescheidadressatIn]4) Vorname, Zuname, Beruf, Adresse
[zH des Vertreters]   BESCHEID 5) [VARIANTE A: antragsbedürftiger Bescheid] Über Ihren Antrag ergeht von der/vom entscheidende Behörde in Funktion (und Instanz) folgender6) Spruch :7) [1. Zurückweisung]8) Ihr Antrag vom Datum auf Begehren wird (als unzulässig) zurückgewiesen.
Rechtsgrundlage/n: §§/Art 12) [2. Abweisung]9) Ihr Antrag vom Datum auf Begehren wird (als unbegründet) abgewiesen.
Rechtsgrundlage/n: §§/Art 12) [3a. vollinhaltliche Stattgabe – Gestaltungsbescheid]10) Ihrem Antrag vom Datum auf Begehren wird stattgegeben undkonkrete behördliche Anordnung erteilt/bewilligt/genehmigt. Rechtsgrundlage/n: §§/Art12) [3b. teilweise Stattgabe – Gestaltungsbescheid]10) Ihrem Antrag vom Datum auf Begehren wird teilweise stattgegeben undkonkrete behördliche Anordnung erteilt/bewilligt/genehmigt. Das Mehrbegehren wird (als unbegründet) abgewiesen/(als unzulässig) zurückgewiesen.
Rechtsgrundlage/n: §§/Art 12) [3c. Stattgabe mit Nebenbestimmungen – Gestaltungsbescheid (insb Auflagen)]10) Ihrem Antrag vom Datum auf Begehren wird stattgegeben undkonkrete behördliche Anordnungunter folgender Auflage erteilt/bewilligt/genehmigt: Präzise Beschreibung der Auflage.
Rechtsgrundlage/n: §§/Art 12) 8[VARIANTE B: amtswegiger Bescheid] In dem amtswegig eingeleiteten Verwaltungsverfahren ergeht von der/vom entscheidende Behörde in Funktion (und Instanz) folgender6) Spruch :7) Konkrete behördliche Anordnung [Gestaltung, Leistung, Feststellung; bei Leistung zusätzlich Leistungsfrist].
Rechtsgrundlage/n: §§/Art 12) Begründung 13) I. Auf Grund des durchgeführten Ermittlungsverfahrens steht folgender Sachverhalt fest:14)   Darlegung des festgestellten Sachverhalts II. Die Behörde hat Beweis erhoben durch:15)   erhobene Beweismittel
[bei widerspruchsfreien Beweisergebnissen]:Der festgestellte Sachverhalt ergab sich widerspruchsfrei aus den aufgenommenen Beweismitteln.
[bei widersprüchlichen Beweisergebnissen]: Beweiswürdigung (Beweiserörterung) III. Rechtliche Beurteilung ([Zulässigkeit und] inhaltliche Begründetheit) 16)     Nennung der einzelnen Tatbestandselemente
Auslegung unbestimmter Gesetzesbegriffe
Subsumtion der Sachverhaltsdetails unter die einzelnen Tatbestandselemente
Rechtsfolge (gebundene Entscheidung oder Ermessensentscheidung)
Begründung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit Rechtsmittelbelehrung 17) Gegen diesen Bescheid können Sie binnen Beschwerdefrist ab...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.