Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: Brennpunkt Schule
Ethische und pädagogische Herausforderung
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: Brennpunkt Schule
ISBN: 978-3-17-033515-8
Verlag: Kohlhammer
gefordert. Es kommt darauf an, die Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen zusammenzutragen und neue Forschungsansätze zu entwickeln. Gleichzeitig bedarf es didaktisch-methodischer Konzepte, um Erfahrungen und Probleme mit Migration und kulturellem Pluralismus zu thematisieren, sowie normative Diskurse zu organisieren. Der Band will dazu ermutigen, Schule im Allgemeinen und Philosophieunterricht im Besonderen für die Erörterung ethischer Fragen der Migration zu nutzen. Die Beiträge thematisieren fachphilosophische, fachdidaktische, allgemeindidaktische Fragestellungen von Migration, Universalismus, Kulturpolitik, Lehrerausbildung und Bildungsarbeit. Die Praxisbeiträge präsentieren Unterrichtseinheiten für verschiedene Klassenstufen, in denen normative Aspekte der Migrationsgesellschaft thematisiert werden.
Zielgruppe
Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrer, Beratungslehrer, Schulleiter, Schulpsychologen und Sozialarbeiter an Schulen.