E-Book, Deutsch, Band 12, 164 Seiten
Thum / Mayer Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-497-60175-2
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein methodenkombinierter Ansatz
E-Book, Deutsch, Band 12, 164 Seiten
Reihe: Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik
ISBN: 978-3-497-60175-2
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts „Stärker als Stottern“. Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Gegenstände – „Werkzeuge“ genannt – verständlich gemacht. Sie ermöglichen individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Therapieprozesse.
Die Autoren zeigen, wie im Therapieraum Gelerntes zeitnah in realen Lebenssituationen geübt werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Praxis verdeutlichen die Organisation und Durchführung.
Auf der CD:
• Therapiebegleitmaterialien
• Spiele- und Materialtipps
• Audiodateien
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Inhalte der DVD;8
3;Vorwort;9
4;1Grundlagen;11
4.1;1.1Einführung;11
4.2;1.2Was ist Stottern?;11
4.3;1.3Überblick wissenschaftlicher Erkenntnisse;16
4.4;1.4Störungstheorien;18
5;2Diagnostik;20
5.1;2.1Komponenten der Diagnostik;20
5.2;2.2Anamnese;26
5.3;2.3Diagnostikinstrumente;28
5.4;2.4Therapieziele definieren;33
6;3Therapiekonzepte;37
6.1;3.1Direkt und indirekt;37
6.2;3.2Lokal und global;38
6.3;3.3Stärker als Stottern (SAS);43
7;4SAS-Therapie: Die Werkzeugkiste;50
7.1;4.1Der Stein;53
7.2;4.2Der Frosch;54
7.3;4.3Der Spiegel;57
7.4;4.4Das Stoppschild;57
7.5;4.5Der Ball;60
7.6;4.6Das Fell;61
7.7;4.7Die Schnecke;65
7.8;4.8Die Zange;65
7.9;4.9Die Lupe;66
7.10;4.10Das Gummi-Band;69
7.11;4.11Der Kugelschreiber;70
7.12;4.12Die Ampel;70
7.13;4.13Die Spezialwerkzeuge;72
8;5SAS-Therapie: Anwendung der Werkzeuge in der Ampel;73
8.1;5.1Die rote Ampelfarbe;73
8.2;5.2Die gelbe Ampelfarbe;84
8.3;5.3Die grüne Ampelfarbe;92
8.4;5.4Stärker als Stottern mit der Ampel;96
8.5;5.5Übungen mit Zielverhalten;98
8.6;5.6Fallbeispiele;109
9;6SAS-Therapie: In vivo;115
9.1;6.1Rahmenbedingungen;115
9.2;6.2In vivo – warum?;118
9.3;6.3Vorbereitung;121
9.4;6.4In vivo: Wann, wo und wie?;128
10;Anhang: Liste der Werkzeuge;153
11;Literatur;154
12;Sachregister;163