Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind gerade in wissensintensivenUnternehmen der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen stehen aktuellvor der Aufgabe, im Zuge der Digitalisierung Kompetenzen erfassen und entwickeln zu müssen.Diese Kompetenzen sollen Beschäftigte befähigen neue Aufgaben zu übernehmenund in sich ändernden Kontexten zu arbeiten. Die Herausforderung betrifft alleMitarbeiter, aber insbesondere auch die Arbeit in (agilen) Teams. Wir stellenein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagementfür agile Teams vor, das den Leser in die Lage versetzt, ein digitalesKompetenzmanagement für Unternehmen aufzubauen.
Thommes / Iseke / Schneider
Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ein untechnischer Schnelldurchlauf.- Kompetenzmodelle: Was wird gemessen?.- Kompetenzmessung: Wie wird gemessen?.- Analyse von Kompetenzprofilen.
Prof. Dr. Kirsten Thommes
ist Professorin für Organizational Behavior der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Anja Iseke
ist Professorin für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Prof. Dr. Martin Schneider
ist Professor für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.