E-Book, Deutsch, Band 84, 640 Seiten, eBook
Am Beispiel von Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg
E-Book, Deutsch, Band 84, 640 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-322-94176-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Zur Problematik.- 1.2. “Budget” als Thema in der Literatur.- 1.3. Erkenntnisinteresse.- 1.4. Zur Methode.- 2. Etat, Haushaltsgeschichte und Budgetrecht.- 2.1. Allgemeines.- 2.2. Die “gute” Ordnung in der Staatswirtschaft.- 2.3. Budget.- 2.4. Zur geschichtlichen Entwickung des Budgetwesens.- 2.5. Budget-, Finanz- und Haushaltsrecht.- 3. Theorie und Praxis des Haushaltsplans.- 3.1. Öffentlichkeit.- 3.2. Einheit.- 3.3. Vollständigkeit.- 3.4. Übersichtlichkeit.- 3.5. Vorherigkeit.- 3.6. Zeitliche Begrenztheit.- 3.7. Begründete Wahrscheinlichkeit.- 3.8. Verbindlichkeit.- 4. Die Entwicklung des Etatwesens im Überblick.- 4.1. Zur Verrechtlichung.- 4.2. Zur Vereinheitlichung.- 4.3. Zur Vergleichbarkeit.- Quellen.- Tabellen.