E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook
Tews Lebenslagen im Strukturwandel des Alters
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99987-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik
E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99987-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
I. Teil: Strukturwandel des Alters — Ansätze, Konzepte, Kritik.- Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters.- “Neue Alte” und alte soziale Ungleichheiten — vernachlässigte Dimensionen in der Diskussion des Altersstrukturwandels.- Soziologische Aspekte eines “Strukturwandels des Alters”.- Sind gerontologische Theorien nützlich zur Erklärung sozialstruktureller Altersveränderungen?.- Soziale Ungleichheit im Gewande des Alters — Die Suche nach Konzepten und Befunden.- Lebensstile: Ein brauchbarer Ansatz für die Analyse des Altersstrukturwandels?.- II. Teil: Lebenslagen im Strukturwandel des Alters und Politikfolgen.- Geht die Entberuflichung des Alters zu Ende? — Perspektiven einer Neuorganisation der Alterserwerbsarbeit.- Familie und Alter: Neue Herausforderungen, Chancen, Konflikte.- Frauen zwischen ‘alten’ und ‘neuen’ Alter(n)srisiken.- Gesellschaftliche Veränderungen und Rentenversicherung — Ein Plädoyer für eine eigenständige Alterssicherung.- Hochaltrigkeit und Strukturen gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung.- Altern in der Stadt und auf dem Lande — Unterschiede oder Angleichung?.- Bildung im Strukturwandel des Alters.- Aspekte der Strukturveränderung des Alterns und der Sozialpolitik im Hinblick auf die Weiterbildung im Alter.- Strukturwandel des Alters und Handlungspotentiale.- III. Teil: Alterswandel in Ostdeutschland.- Theorie und Praxis des Alters und Alterns in Ostdeutschland.- Strukturwandel in Ostdeutschland — eine Herausforderung für die Altenpolitik.- Sozialpolitik und Lebenslage älterer Menschen in den neuen Ländern — Wandel im System sozialer Sicherung und Versorgung.- Altern Ost — Altern West: Ergebnisse zum deutsch-deutschen Vergleich.- IV. Teil: Entwicklung des Alters, alterndeGesellschaft und Sozialpolitik.- Theorieansätze und -kritik zur Altersentwicklung — Neue und alte sozialpolitische Orientierungen.- Autorenverzeichnis.