E-Book, Deutsch, Band 88, 544 Seiten
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter
E-Book, Deutsch, Band 88, 544 Seiten
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-033829-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Geschichte des Sports
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;Die Schachterminologie des Altwestnordischen und der Transfer des Schachspiels nach Skandinavien;37
5;Das Brettspiel in der skaldischen Dichtung;95
6;Das Spiel der Engländer. Backgammonspiele im Ms. Royal 13 A xviii der British Library;117
7;Board of the Kings: the Material Culture of Playtime in Scotland AD 1–1600;171
8;Haretavl – Hare and Hounds as a board game;205
9;Die Brettspiele des mittelalterlichen Irland und Wales;225
10;Das Losbuch Ett litet Tidhfördriff des Grubenschreibers Gisle Jacobson und das mittelalterliche dobbel-Spiel;253
11;„Für den Trinker gibt es Rat, für den Doppler selten.“ Das Doppel-Spiel in skandinavischen Rechtstexten des Mittelalters;315
12;Das Schlagballspiel der Wikinger. Aspekte einer Real- und Literaturgeschichte des Knattleikr;349
13;“Tennis-balls, my liege.” Zu den kultur- und literaturhistorischen Hintergründen einer Provokation in William Shakespeares Henry V.;367
14;„Var talad mart um glímur“ – Ringkampf im alten Island;385
15;At preyta sund vid konunginn – Wettkampf mit dem König;409
16;Game grounds in western and ship races in eastern Scandinavia: an archaeological-interdisciplinary view;437
17;Horse-fights and cow-fights in Norwegian folk tradition;465
18;(Nur) Ein Spiel? Spieltheoretische Überlegungen zu den Pferdekämpfen der Sagaliteratur;475
19;„Beizjagd“ auf den Rothirsch – Asiatische Jagdmethoden im Norden, keltische Vorbilder oder germanisches Jägerlatein?;489