Teichert | Sport und Spiel bei den Germanen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 88, 544 Seiten

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Teichert Sport und Spiel bei den Germanen

Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

E-Book, Deutsch, Band 88, 544 Seiten

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

ISBN: 978-3-11-033829-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Auch der vormoderne Mittel- und Nordeuropäer ist als „homo ludens“ vorzustellen. So begegnen uns verschiedenste Spiele sportliche Disziplinen im Germanischen und Keltischen in mannigfacher Funktion als literarisches Motiv in fiktionalen Texten und als mythologische Chiffre. Spielverbote sind für die Rechtsgeschichte einschlägig. Reichhaltiges archäologisches Material dokumentiert diesen kulturellen Bereich auch realhistorisch.Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze ergründen das Phänomen „Spiel und Sport“ in seinen philologischen, archäologischen, kunsthistorischen sowie kultur- und sozialgeschichtlichen Bezügen. Der behandelte Zeitraum reicht von der Erwähnung des Würfelspiels bei Tacitus über die höfische Falknerei bis zur Spielkultur im schwedischen Bergmannsmilieu des 17. Jahrhunderts. Das Themenspektrum umfasst Würfel- und Brettspiele, die ritterlichen septem probitates, (Beiz-)Jagd, Ballspiele, Kampfkunst, Pferdekämpfe und Bootswettfahrten.
Teichert Sport und Spiel bei den Germanen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;Die Schachterminologie des Altwestnordischen und der Transfer des Schachspiels nach Skandinavien;37
5;Das Brettspiel in der skaldischen Dichtung;95
6;Das Spiel der Engländer. Backgammonspiele im Ms. Royal 13 A xviii der British Library;117
7;Board of the Kings: the Material Culture of Playtime in Scotland AD 1–1600;171
8;Haretavl – Hare and Hounds as a board game;205
9;Die Brettspiele des mittelalterlichen Irland und Wales;225
10;Das Losbuch Ett litet Tidhfördriff des Grubenschreibers Gisle Jacobson und das mittelalterliche dobbel-Spiel;253
11;„Für den Trinker gibt es Rat, für den Doppler selten.“ Das Doppel-Spiel in skandinavischen Rechtstexten des Mittelalters;315
12;Das Schlagballspiel der Wikinger. Aspekte einer Real- und Literaturgeschichte des Knattleikr;349
13;“Tennis-balls, my liege.” Zu den kultur- und literaturhistorischen Hintergründen einer Provokation in William Shakespeares Henry V.;367
14;„Var talad mart um glímur“ – Ringkampf im alten Island;385
15;At preyta sund vid konunginn – Wettkampf mit dem König;409
16;Game grounds in western and ship races in eastern Scandinavia: an archaeological-interdisciplinary view;437
17;Horse-fights and cow-fights in Norwegian folk tradition;465
18;(Nur) Ein Spiel? Spieltheoretische Überlegungen zu den Pferdekämpfen der Sagaliteratur;475
19;„Beizjagd“ auf den Rothirsch – Asiatische Jagdmethoden im Norden, keltische Vorbilder oder germanisches Jägerlatein?;489


Matthias Teichert, Georg-August-Universität Göttingen.

Matthias Teichert, Georg-August-Universität Göttingen, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.