Buch, Deutsch, Band 12, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g
Buch, Deutsch, Band 12, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g
Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz
ISBN: 978-3-8376-2709-1
Verlag: transcript
Die Beiträge des Bandes verbinden filmästhetische Problemstellungen mit Ansätzen der Disability Studies und fragen nach den Ikonographien, Codierungen und Narrationen von Blindheit seit den Anfängen des Kinos. Dabei geht es nicht nur darum, wie Blindheit im Film repräsentiert wird, sondern auch um die Macht der Blicke, die Zuschauer- und Kameraposition sowie Voyeurismus. Im Mittelpunkt stehen die 'blind spots' der filmischen Wahrnehmung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse