E-Book, Deutsch, 322 Seiten, eBook
Surrey Professionelles Lernmanagement
2007
ISBN: 978-3-8350-9586-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gestaltung kompetenzorientierter Lernprozesse zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
E-Book, Deutsch, 322 Seiten, eBook
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8350-9586-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heike Surrey führt Erkenntnisse der Lern-, der Personal- und der strategischen Managementforschung zusammen und erarbeitet ein Konzept für ein professionelles Lernmanagement. Im Fokus steht die Analyse erfolgskritischer Lernfähigkeiten in unterschiedlichen Unternehmensentwicklungsphasen. Anhand von fünf Bausteinen entwickelt sie Managementhilfen zur individuellen und flexiblen Gestaltung von Lernprozessen in Unternehmen.
Dr. Heike Surrey war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dieter Wagner an der Professur für Organisation und Personalwesen der Universität Potsdam. Sie ist Leiterin Career Service am Präsidialamt der Universität Potsdam.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Geleitwort;8
3;Vorwort;9
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;Abbildungsverzeichnis;14
6;Abkürzungsverzeichnis;16
7;1 Einführende Überlegungen zum professionellen Lernmanagement;18
7.1;1.1 Problemstellung und Relevanz der Thematik;18
7.2;1.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungskonzeption der Arbeit;44
7.3;1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Gestaltung eines professionellen Lernmanagements zur Erzielung unternehmerischer Wettbewerbsvorteile;60
8;2 Strategischer Bezugsrahmen des Lernmanagements;63
8.1;2.1 Terminologische Grundlagen;63
8.2;2.2 Ansätze des strategischen Managements;77
8.3;2.3 Strategischer Charakter des Lernmanagements;92
9;3 Bezugsrahmen des professionellen Lernmanagements;110
9.1;3.1 Ansätze zur Professionalisierung des Personalmanagements;110
9.2;3.2 Ansätze zur Messung der unternehmerischen Wertsteigerung des Personalmanagements;126
9.3;3.3 Orientierungsmuster eines professionellen Lernmanagements;156
10;4 Lernansätze und Lerntypologien als Beschreibungs- und Erklärungsbasis;159
10.1;4.1 Individuale Lernansätze: Lernpsychologische Basis von Lernprozessen;160
10.2;4.2 Organisationale Lernansätze: Betriebswirtschaftliche Basis von Lernprozessen;170
10.3;4.3 Lerntypologien: Einsatz von Lerntypen im professionellen Lernmanagement;181
11;5 Konzept zur professionellen Gestaltung von Lernprozessen;206
11.1;5.1 Erfolgskritische Lernfähigkeiten in unterschiedlichen Unternehmensentwicklungsphasen;206
11.2;5.2 Prozessmodell zur Steuerung des Lernens in Unternehmen;218
11.3;5.3 Integration des Lernmanagements in die Personalarbeit von Unternehmen;231
12;6 Operativer Bezugsrahmen des Lernmanagements;237
12.1;6.1 Instrumente zur Förderung von Anpassungslernen;240
12.2;6.2 Instrumente zur Förderung von Veränderungslernen;250
12.3;6.3 Instrumente zur Förderung von Problemlösungslernen;265
12.4;6.4 Kritische Würdigung der Instrumente zur Förderung von Lernfähigkeiten;273
13;7 Abschließende Bemerkungen;275
13.1;7.1 Resümee;275
13.2;7.2 Ausblick;278
14;Literaturverzeichnis;282
Einführende Überlegungen zum professionellen Lernmanagement.- Strategischer Bezugsrahmen des Lernmanagements.- Bezugsrahmen des professionellen Lernmanagements.- Lernansätze und Lerntypologien als Beschreibungs- und Erklärungsbasis.- Konzept zur professionellen Gestaltung von Lernprozessen.- Operativer Bezugsrahmen des Lernmanagements.- Abschließende Bemerkungen.