Strohner | Kognitive Systeme | Buch | 978-3-531-12467-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Strohner

Kognitive Systeme

Eine Einführung in die Kognitionswissenschaft
1995
ISBN: 978-3-531-12467-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Einführung in die Kognitionswissenschaft

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-531-12467-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Anstoß zum Schreiben dieser Einführung in die Kognitionswissenschaft kam, als ich mich bei meinen Arbeiten zur kognitiven Sprachverarbeitung immer mehr mit theoretischen Grundlagenproblemen konfrontiert sah: Auf welcher Basis ist die Kooperation der verschiedenen an der menschlichen Kognition interessierten Wissenschaften möglich? Was ist überhaupt Kognition? Wie hängt die Kognition mit der Umwelt und mit dem Gehirn zusammen? Was ist kognitive Repräsentation? Wie funktionieren die kognitiven Produktions­ und Rezeptionsprozesse? Und was spielt sich beim kognitiven Lernen ab? Diesen Fragen kann nicht ausgewichen werden, wenn das Ziel eine theoretisch und methodologisch fundierte Analyse kognitiver Systeme sein soll. Einige Möglichkeiten, auf diese Fragen zu antworten, habe ich im vor­ liegenden Buch zusammengefaßt. Die Diskussion der verschiedenen Antworten erfolgt auf der Basis meiner Überzeugung, daß die menschliche Kognition nur begriffen werden kann, wenn man ihre Interaktion mit der Umwelt berücksich­ tigt. Diese ökologische Sichtweise der menschlichen Kognition ermöglicht auch ihre integrative Darstellung im Rahmen einer Konzeption situierten Handeins. Das Buch ist so aufgebaut, daß es als einführender Überblick für kogni­ tionswissenschaftliche Lehrveranstaltungen in Psychologie, Linguistik, Infor­ matik, Biologie und Philosophie dienen kann. Mit seinen zwölf Kapiteln bietet es eine mögliche Struktur für den Semesterverlauf an. Seine zahlreichen Literaturhinweise sowie das ausführliche Sach-und Personenregister erleichtern eine Vertiefung der Studien in Arbeitsgruppen oder im Selbststudium. Ich hoffe, daß dieses Buch eine erste Orientierung durch die manchmal doch recht verschlungenen Pfade der hier vorgestellten neuen Wissenschaftvom menschlichen Geist geben kann.

Strohner Kognitive Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Grundlagen.- 1 Die neue Wissenschaft vom menschlichen Geist.- 2 Konzeptuelle Grundlagen kognitiver Systeme.- II: Die Tektonik kognitiver Systeme.- 3 Metaphern der kognitiven Tektonik.- 4 Die kognitive Information.- 5 Der kognitive Informationsprozessor.- 6 Die kognitive Repräsentation.- III: Die Dynamik kognitiver Systeme.- 7 Metaphern der kognitiven Dynamik.- 8 Kognitive Rezeptionsprozesse.- 9 Kognitive Produktionsprozesse.- IV: Die Genetik kognitiver Systeme.- 10 Metaphern der kognitiven Genetik.- 11 Kognitive Lernprozesse.- V: Ausblick.- 12 Perspektiven der Kognitionswissenschaft.- Literatur.- Personenregister.


Dr. Hans Strohner ist Professor für Kognitive Linguistik an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.