Wertorientierte Gestaltungsmöglichkeiten mit wissensbasierten Stakeholder-Informations-Systemen
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
ISBN: 978-3-8350-0444-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Martin Stößlein zeigt Innovationspotenzial, Konzepte und Umsetzungen des rechnergestützten Stakeholder Relationship Managements auf. Systematisch stellt er die Einflussfaktoren auf die Informationsbedarfe der Anspruchsgruppen dar. In "intelligenten" Checklisten werden vorgefertigte situierte und individualisierte Informationen und Nachrichten abgebildet. Ein wissensbasiertes Werkzeug dient dazu, SIS-Leitstände aufzubauen und zu betreiben, welche sich automatisch an Situationen, Anspruchsberechtigte und deren Rollen sowie an persönliche Eigenschaften und Vorlieben der Benutzer anpassen. Produktivitätsfortschritte werden durch "sinnhafte Vollautomation" erreicht. Die Leistungsfähigkeit des Instruments konnte im Rahmen des Projekts AIDAR am Bayerischen Forschungszentrum für wissensbasierte Systeme (FORWISS) mit Partnern aus der Praxis überprüft werden.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Innovationspotenzial von Stakeholder-Informations-Systemen.- Kommunikationsorientiertes Anspruchsgruppen-Management.- Bestandsaufnahme.- Informationslogistische Leitideen.- Aidar — Ein System zur Au\en-und Innendarstellung von Unternehmen.- Informationsmodelle.- Datenquellen.- Komponenten.- Situierte und individualisierte Projekt-Website AIDAR.- Zusammenfassung und Ausblick.