Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: ISSN
Johann August Eberhard im Spannungsfeld von spätaufklärerischer Philosophie und Theologie
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-029067-7
Verlag: De Gruyter
Johann August Eberhard (1739-1809) gehört zu den gleichermaßen renommierten wie umstrittenen Vertretern der deutschen Popularphilosophie des späten 18. Jahrhunderts. Spätestens um 1800 jedoch verdrängte der Siegeszug des Kantschen Kritizismus den letzten Statthalter jener populären ‚Philosophie für die Welt‘. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die bestehende Forschung kritisch zu hinterfragen, interdisziplinäre Zugänge zum Werk Eberhards zu eröffnen und schließlich zu einer Neubewertung der Leistungen des Philosophen zu gelangen.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert