Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 617 g
ISBN: 978-3-8350-0975-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Philip Stockmann erarbeitet ein Planungs- und Implementierungsmodell, das die schrittweise, prozessuale Gegenstrom- sowie Integrationsplanung und
-implementierung ermöglicht. Er entwickelt zunächst einen Ansatz zur Gruppierung von Kommunikationsinstrumenten mit Hilfe eines Beziehungsportfolios. Ausgehend von der erstellten identitätsbasierten Unternehmens-/Markenkonzeption leitet er anschließend die relevanten Rahmenbedingungen und notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für die integrierte Planung und Implementierung ab. Der Autor schließt damit eine wichtige Lücke im Konzept der integrierten Marketingkommunikation.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Integrierte Marketingkommunikation.- Sportsponsoring.- Planung und Implementierung.- Planungs- und Implementierungsmodell der IMK.- Zusammenfassung und Folgerungen.