Stockhorst | Fürstenpreis und Kunstprogramm | Buch | 978-3-484-18167-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: ISSN

Stockhorst

Fürstenpreis und Kunstprogramm

Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-18167-0
Verlag: De Gruyter


Höfische Konvention und Zeitgeschehen spielen bei Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof eine ebenso große Rolle wie künstlerische und biographische Dispositionen. Seine Vorstellung von der Offenbarung des Göttlichen in der Gelegenheit (kairós) schafft einen neuen Zugang zur Gattung: Sie erhält als neu definierte kulturelle Praxisform einen nicht nur sozial, sondern auch ästhetisch begründeten Wert; die Innovationen zeigen sich besonders in vergleichenden Untersuchungen zu Werken zeitgenössischer Hofdichter. Goethe schreibt seine Texte grundsätzlich freiwillig, wählt Themen, Formen (v.a. den Knittelvers als regelrechtes Markenzeichen) und Anlässe selbst. Durch die Verbindung traditioneller Form- und Bildzitate mit eigenen ästhetischen Errungenschaften erweitert er die Ausdrucksmittel der Panegyrik: Er reduziert die früher gattungskonstituierende Casualdeixis und die Huldigungsformeln, individualisiert die Adressatenanrede, privatisiert Tonfall und Themen durch Anspielungen auf persönliche Eigenheiten und Begebnisse, nutzt die Gattung für eigene Kunstprogrammatik und macht die "Einwegtexte" sogar der literarischen Öffentlichkeit zugänglich. Einzigartige casualpoetische Darstellungsfreiräume erobernd, mischt er sich als Freund, Erzieher und Kritiker des Fürstenhauses in die politischen und literarischen Zeitläufte ein.
Stockhorst Fürstenpreis und Kunstprogramm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.