Stiller | „Elternarbeit“ aus Kindersicht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 412 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Stiller „Elternarbeit“ aus Kindersicht

Habitusbildung im Krisenerleben
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31647-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Habitusbildung im Krisenerleben

E-Book, Deutsch, Band 30, 412 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-31647-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulische „Elternarbeit“ wird von Grundschüler*innen im Kontext ihrer schulischen Habitusbildung als Krise erlebt, die sie in der Differenzerfahrung von Regelkenntnis und Regelpraxis mit Hilfe einer verstärkten Peerorientierung bewältigen. Das rekonstruktive Forschungsprojekt von Karl-Theodor Stiller basiert auf Gruppendiskussionen mit Schüler*innen aus dritten Klassen und entfaltet eine spezifische Gegenstandskonzeption, basierend auf der dokumentarischen Methode, mit deren Hilfe wichtige Elemente der Krisenbewältigung im Kontext schulischer „Elternarbeit“ sichtbar werden.

Stiller „Elternarbeit“ aus Kindersicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Forschungsgegenstand: „Elternarbeit“ aus Kindersicht.- Forschungsfrage, Forschungsfeld und Erkenntnisinteresse.- Forschungsgegenstand und Methodologie.- Forschungsgegenstand und Forschungsmethodik.- Forschungsergebnisse: Fallbeschreibungen.- Forschungsergebnisse: Komparative Analyse und Typenbildung.- Forschungsergebnisse: Kontextualisierung.- Forschungsergebnisse: Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang.


Karl-Theodor Stiller, Jg. 1953, war Grund- und Hauptschullehrer, Sonderpädagoge und seit 2010 Lehrer im Hochschuldienst und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld in der AG 4 „Schulentwicklung und Schulforschung“, derzeit ist er dort Lehrbeauftragter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.