Stiegler / Thürlemann | Konstruierte Wirklichkeiten | Buch | 978-3-7574-0023-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 539 g

Stiegler / Thürlemann

Konstruierte Wirklichkeiten

Die fotografische Montage 1839–1900

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-7574-0023-1
Verlag: Schwabe Verlag


Bereits unmittelbar nach der 'Geburt' der Fotografie 1839 wurden technische und ästhetische Möglichkeiten des neuen Mediums in ihrer ganzen Vielfalt erkundet. Indem dieses Buch frühe Montagebilder auswertet, überwindet es das klassische Bildkonzept des einfachen Einzelbildes. Die Autoren schaffen ein opulentes und überraschendes Bilderbuch, das unterschiedliche Modelle der Konstruktion von Realität, Realismus und Wirklichkeit in der Fotografie vorstellt. Zahlreiche Beispiele repräsentieren das gesamte Spektrum der Fotomontage im 19. Jahrhundert; teilweise werden sie in diesem Buch zum ersten Mal publiziert. Die Autoren schlagen so ein neues Kapitel in der Geschichte der Fotografie auf.
Stiegler / Thürlemann Konstruierte Wirklichkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stiegler, Bernd
Bernd Stiegler ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Fotografie sowie die deutsche und französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Thürlemann, Felix
Felix Thürlemann war Professor für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Konstanz. Er forscht und publiziert zur visuellen Semiotik, zur frühniederländischen Malerei, zur Theorie und Geschichte des „hyperimage" sowie zur Geschichte der Fotografie.

Bernd Stiegler ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Fotografie sowie die deutsche und französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Felix Thürlemann war Professor für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Konstanz. Er forscht und publiziert zur visuellen Semiotik, zur frühniederländischen Malerei, zur Theorie und Geschichte des „hyperimage" sowie zur Geschichte der Fotografie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.