Steinlechner | Die 'lange NS-Zeit' in Österreich 1930-1955 | Buch | 978-3-205-21864-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 960 g

Steinlechner

Die 'lange NS-Zeit' in Österreich 1930-1955

Opfer/Täter/Mitläufer? Die Geschichte der Exekutive im steirischen Salzkammergut

Buch, Deutsch, 512 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 960 g

ISBN: 978-3-205-21864-7
Verlag: Böhlau


Opfer, Täter oder Mitläufer? Die Gendarmen des steirischen Salzkammergutes nahmen in der NS-Zeit verschiedene Rollen ein. Wo lagen die Gründe für die divergierenden Entwicklungen? Welche persönlichen Verbindungen sind entstanden? Welche Auswirkungen hatte der Nationalsozialismus auf die Beamten vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg?

„Am 13. März 1938 wurde Postenkommandant Revierinspektor Tarra in Schutzhaft genommen und dem Bezirksgericht Gröbming eingeliefert. Im Postenrayon herrschte vollkommene Ruhe und Ordnung. Die Bevölkerung war in einem Freudentaumel.“ „In Bad Aussee wurde eine SS-Truppe am 13. Mai 1945 von der Freiheitsbewegung unter Leitung des Sicherheitskommissärs, Gendarmerie-Major Tarra, entwaffnet und in ein Lager eingewiesen. Somit war der letzte Teil österreichischen Bodens von den Deutschen gesäubert und konnte der Aufbau Österreichs beginnen.“
Diese Chronik-Einträge der Posten Bad Aussee (1938) und Mitterndorf (1945) spiegeln viele Aspekte der gegenständlichen Forschungen wider. Genau 7 Jahre und 2 Monate lagen zeitlich zwischen dem „Anschluss im Freudentaumel“ und der „Säuberung von den Deutschen und dem Beginn des Aufbaus Österreichs.“ Mit Kommandant Tarra werden die Entwicklungen auch auf die persönliche Ebene heruntergebrochen, er steht hier stellvertretend für die untersuchten Exekutivbeamten und die unterschiedlichen persönlichen Entwicklungen in der NS-Zeit.
Steinlechner Die 'lange NS-Zeit' in Österreich 1930-1955 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steinlechner, Joachim
Joachim Steinlechner (geb. 1969), Mag. phil., Dr. phil., seit 1989 Exekutivbeamter im Bundesministerium für Inneres (BMI); seit 2018 Exekutivhistoriker und Traditionsbeauftragter des BMI sowie Leiter des Fachzirkels „Exekutivgeschichte und Traditionspflege“ im Innenressort.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.