Opfer/Täter/Mitläufer? Die Geschichte der Exekutive im steirischen Salzkammergut
E-Book, Deutsch, 511 Seiten
ISBN: 978-3-205-21865-4
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Joachim Steinlechner (geb. 1969), Mag. phil., Dr. phil., seit 1989 Exekutivbeamter im Bundesministerium für Inneres (BMI); seit 2018 Exekutivhistoriker und Traditionsbeauftragter des BMI sowie Leiter des Fachzirkels 'Exekutivgeschichte und Traditionspflege' im Innenressort.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Die ‚lange NS-Zeit‘ in Österreich 1930–1955;4
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;ISBN 978-3-205-21865-4;5
2;Inhalt;6
3;Vorwort;14
4;1. Einleitung;16
4.1;1.1 Zeitliche Abgrenzung – „die lange NS-Zeit“;16
4.2;1.2 Räumliche Abgrenzung – das steirische Salzkammergut;17
4.3;1.3 Inhaltliche Abgrenzung – „Opfer/Täter/Mitläufer?“;18
4.4;1.4 Methodische Zugänge – „Schule der Annales“;19
4.5;1.5 Quellenmaterial;21
4.5.1;1.5.1 Gendarmeriechroniken;21
4.5.2;1.5.2 Amtliche Verlautbarungen;22
4.5.3;1.5.3 Sonstige exekutivhistorische Quellen;23
5;2. Die exekutive Vorgeschichte bis zum Jahr 1930;24
5.1;2.1 Gendarmerieposten Altaussee;24
5.1.1;2.1.1 Errichtung;24
5.1.2;2.1.2 Unterbringung;24
5.1.3;2.1.3 Postenrayon;25
5.1.4;2.1.4 Gendarmeriebeamte;26
5.1.4.1;2.1.4.1 Johann HABERSACK;26
5.1.4.2;2.1.4.2 Mathias BRANDSTÄTTER;27
5.1.4.3;2.1.4.3 Bruno PALM;27
5.1.4.4;2.1.4.4 Josef TREPPEL;28
5.1.4.5;2.1.4.5 Friedrich KÖCHL;32
5.1.4.6;2.1.4.5 Alois WELLINA;34
5.2;2.2 Gendarmerieposten Bad Aussee;34
5.2.1;2.2.1 Errichtung;34
5.2.2;2.2.2 Unterbringung;35
5.2.3;2.2.3 Postenrayon;35
5.2.4;2.2.4 Gendarmeriebeamte;35
5.2.4.1;2.2.4.1 Kaspar KAINZ;36
5.2.4.2;2.2.4.2 Karl HARATZMÜLLER;36
5.2.4.3;2.2.4.3 Hermann HAITZINGER;37
5.2.4.4;2.2.4.4 Rudolf THIENEL;39
5.2.4.5;2.2.4.5 Karl WIRTH;39
5.3;2.3 Valentin TARRA – der „Widerstandskämpfer“ aus Bad Aussee;41
5.4;2.4 Die „Ausseer-Connection“ der 1920er Jahre;46
5.4.1;2.4.1 Emanuel STILLFRIED und RATHENITZ;46
5.4.2;2.4.2 Rudolf PERNKOPF;52
5.4.3;2.4.3 Egon WAYDA;59
5.5;2.5 Gendarmerieposten Mitterndorf;67
5.5.1;2.5.1 Errichtung;67
5.5.2;2.5.2 Unterbringung;67
5.5.3;2.5.3 Postenrayon;68
5.5.4;2.5.4 Gendarmeriebeamte;69
5.5.4.1;2.5.4.1 Jakob HÖRTNER;69
5.5.4.2;2.5.4.2 Friedrich OBERWANDLING;69
5.5.4.3;2.5.4.3 Johann TREFFNER;70
5.5.4.4;2.5.4.4 Maximilian MEIXNER;71
5.5.4.5;2.5.4.3 Karl ABSENGER;72
5.5.4.6;2.5.4.6 Johann SCHWARZBAUER;72
5.5.4.7;2.5.4.7 Alois ADAM;73
5.5.4.8;2.5.4.8 Friedrich MITTENDORFER;73
5.5.4.9;2.5.4.9 Hubert Karl NIEDEREDER;74
5.5.4.10;2.5.4.10 Egon ZERBONI;78
5.6;2.6 Zusammenfassung 1918–1930;83
5.6.1;2.6.1 Kommandostrukturen;83
5.6.2;2.6.2 Gradabzeichen und Chargenbezeichnungen;84
5.6.3;2.6.3 Gendarmerie im steirischen Salzkammergut;87
6;3. Die exekutive Geschichte von 1930 bis 1938;88
6.1;3.1 Nationalratswahl 1930;88
6.2;3.2 Sozialistischer Jugendtag 1931;90
6.3;3.3 Heimwehrputsch 1931;91
6.3.1;3.3.1 Gendarmerie Bad Aussee;91
6.3.2;3.3.2 Gendarmerie Altaussee;92
6.3.3;3.3.3 Gendarmerie Mitterndorf;92
6.4;3.4 Gemeinderatswahl 1932;92
6.5;3.5 Februaraufstand 1934;94
6.5.1;3.5.1 Gendarmerie Bad Aussee;94
6.5.2;3.5.2 Gendarmerie Altaussee;95
6.5.3;3.5.3 Gendarmerie Mitterndorf;96
6.6;3.6 Juliputsch 1934;96
6.6.1;3.6.1 Gendarmerie Bad Aussee;96
6.6.2;3.6.2 Gendarmerie Altaussee;99
6.6.3;3.6.3 Gendarmerie Mitterndorf;100
6.7;3.7 Gendarmerie Altaussee 1930–1938;103
6.7.1;3.7.1 Gendarmeriebeamte;103
6.7.1.1;3.7.1.1 Emmerich WAGNER;104
6.7.1.2;3.7.1.2 Josef SCHOBER;105
6.7.1.3;3.7.1.3 Ferdinand KIESWETTER;106
6.7.1.4;3.7.1.4 Franz RIETZINGER;112
6.7.1.5;3.7.1.5 Karl Vinzenz HASENÖRL;114
6.7.1.6;3.7.1.6 Emil NOTTENDORFER;118
6.7.1.7;3.7.1.7 Ludwig NEBEL;123
6.8;3.8 Gendarmerie Bad Aussee 1930–1938;125
6.8.1;3.8.1 Gendarmeriebeamte;125
6.8.1.1;3.8.1.1 Georg MAGNES;126
6.8.1.2;3.8.2.2 Josef MITTERHUBER;127
6.8.1.3;3.8.1.3 Johann DULLER;128
6.8.1.4;3.8.1.4 Julius EGGER;132
6.8.1.5;3.8.1.5 Anton BAUMGARTNER;136
6.8.1.6;2.8.1.6 Josef HINTEREGGGER;144
6.8.1.7;3.8.1.7 Karl PERNKOPF;145
6.8.1.8;3.8.1.8 Friedrich KÖFLER;146
6.8.1.9;3.8.1.9 Josef GREIFENSTEINER;147
6.8.1.10;3.8.1.10 Franz GANGL;152
6.8.1.11;3.8.1.11 Richard SCHABELREITER;153
6.8.1.12;3.8.1.12 Alois LÖSCHENKOHL;153
6.8.1.13;3.8.1.13 Karl URL;158
6.9;3.9 Gendarmerie Mitterndorf 1930–1938;159
6.9.1;3.9.1 Gendarmeriebeamte;159
6.9.1.1;3.9.1.1 Johann STALLINGER;159
6.9.1.2;3.9.1.2 Josef HAMMER;161
6.9.1.3;3.9.1.3 Anton PADUA;163
6.9.1.4;3.9.1.4 Florian MATZL;165
6.9.1.5;3.9.1.5 Johann REINISCH;166
6.9.1.6;3.9.1.6 Franz HÄUSLER;167
6.9.1.7;3.9.1.7 Roman FEIER;168
6.9.1.8;3.9.1.8 Alois PIRNER;170
6.10;3.10 Zusammenfassung 1930–1938;171
6.10.1;3.10.1 Kommandostrukturen;171
6.10.2;3.10.2 Gradabzeichen und Chargenbezeichnungen;171
6.10.3;3.10.3 Gendarmerie im steirischen Salzkammergut;173
7;4. Vom Anschluss bis zum Kriegsende – die exekutive Geschichte von März 1938 bis Mai 1945;174
7.1;4.1 Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich;174
7.1.1;4.1.1 Gendarmerie Bad Aussee;174
7.1.2;4.1.2 Gendarmerie Altaussee;174
7.1.3;4.1.3 Gendarmerie Mitterndorf;175
7.2;4.2 Die Volksabstimmung 1938;176
7.3;4.3 Angliederung an den Gau Oberdonau;178
7.4;4.4 Gendarmerie-Abteilung Bad Aussee;178
7.4.1;4.4.1 Gendarmeriebeamte der Abteilung Bad Aussee;179
7.4.1.1;4.4.1.1 Alois HÖLZL;179
7.4.1.2;4.4.1.2 Josef BÖHM;179
7.5;4.5 Gendarmerie Altaussee 1938–1945;180
7.5.1;4.5.1 Gendarmeriebeamte;180
7.5.1.1;4.5.1.1 Johann LEUCHTENMÜLLER;180
7.5.1.2;4.5.1.2 Franz RIEGER;181
7.5.1.3;4.5.1.3 Alois EDER;182
7.5.1.4;4.5.1.4 Hermann ALTMANN;182
7.5.1.5;4.5.1.5 Ernst RUFF;185
7.5.1.6;4.5.1.6 Anton BRACHER;185
7.5.1.7;4.5.1.7 Josef KÄLß;186
7.5.1.8;4.5.1.8 Karl SAILER;186
7.5.1.9;4.5.1.9 Alois MOSER;187
7.5.1.10;4.5.1.10 Josef KROTTENTHALER;187
7.5.1.11;4.5.1.11 Michael LINDINGER;188
7.5.1.12;4.5.1.12 Georg MAYER;188
7.5.1.13;4.5.1.13 Josef KOLLMANNSBERGER;188
7.5.1.14;4.5.1.14 Peter MORITZ;188
7.5.1.15;4.5.1.15 Leo POLAK;188
7.5.1.16;4.5.1.16 Heinrich WEINBERGER;189
7.5.1.17;4.5.1.17 Jakob MERLE;189
7.5.1.18;4.5.1.18 Alois SEITZ;189
7.5.1.19;4.5.1.19 Leopold KOLLER;189
7.5.1.20;4.5.1.20 Ludwig KOCH;190
7.5.1.21;4.5.1.21 Karl RASCHHOFER;190
7.5.1.22;4.5.1.22 Rupert FORSTNER;190
7.5.1.23;4.5.1.23 Georg PÖGL;190
7.6;4.6 Gendarmerie Bad Aussee 1938–1945;190
7.6.1;4.6.1 Gendarmeriebeamte;191
7.6.1.1;4.6.1.1 August LEWEY;191
7.6.1.2;4.6.1.2 Karl HAMMERSCHMIED;192
7.6.1.3;4.6.1.3 Karl KREMPKE;193
7.6.1.4;4.6.1.4 Johann NEUBACHER;193
7.6.1.5;4.6.1.5 Josef DESCH;193
7.6.1.6;4.6.1.6 Adolf ROTHWANGL;195
7.6.1.7;4.6.1.7 Franz LEUDL;202
7.6.1.8;4.6.1.8 Johann SPÖRKER;203
7.6.1.9;4.6.1.9 Hermann VOGEL;203
7.6.1.10;4.6.1.10 Karl PÖLL;204
7.6.1.11;4.6.1.11 Albert RUFF;205
7.6.1.12;4.6.1.12 Ignaz WALLNER;205
7.6.1.13;4.6.1.13 Ludwig WALLNER;206
7.6.1.14;4.6.1.14 Julius RUHLAND;206
7.6.1.15;4.6.1.15 Leo POLLAK;207
7.6.1.16;4.6.1.16 Adolf RIEDL;207
7.7;4.7 Gendarmerie Mitterndorf 1938–1945;208
7.7.1;4.7.1 Gendarmeriebeamte;208
7.7.1.1;4.7.1.1 Hugo PETERLUNGER;208
7.7.1.2;4.7.1.2 Johann WEITENTHALER;209
7.7.1.3;4.7.1.3 Franz BIRNGRUBER;209
7.7.1.4;4.7.1.4 Hermann PELIKAN;210
7.7.1.5;4.7.1.5 August ZAND;210
7.7.1.6;4.7.1.6 Gustav SCHWEIGER;210
7.7.1.7;4.7.1.7 Franz LETTNER;211
7.7.1.8;4.7.1.8 Josef GRABNER;211
7.7.1.9;4.7.1.9 Maximilian DUFTSCHMIED;211
7.7.1.10;4.7.1.10 Koloman ÖRÖKÖS;212
7.8;4.8 Zusammenfassung 1938–1945;212
7.8.1;4.8.1 Kommandostrukturen;212
7.8.2;4.8.2 Chargenbezeichnungen;215
7.8.3;4.8.3 Polizeireservisten;215
7.8.4;4.8.4 Gendarmerie im steirischen Salzkammergut;216
8;5. Vom Kriegsende bis zur Unabhängigkeit – die exekutive Geschichte von April 1945 bis Mai 1955;218
8.1;5.1 Die Ereignisse im April und Mai 1945;218
8.1.1;5.1.1 Gendarmerie Bad Aussee;218
8.1.2;5.1.2 Gendarmerie Altaussee;219
8.1.3;5.1.3 Gendarmerie Mitterndorf;220
8.1.4;5.1.4 Nationalratswahl und Landtagswahl 1945;221
8.1.5;5.1.5 Rückgliederung des Ausseerlandes an die Steiermark 1948;224
8.1.6;5.1.6 Nationalratswahl und Landtagswahl 1949;224
8.1.7;5.1.7 Gemeinderatswahl 1955;226
8.2;5.2 Gendarmerie Altaussee 1945–1955;226
8.2.1;5.2.1 Gendarmeriebeamte;226
8.2.1.1;5.2.1.1 Anton AUERBÖCK;227
8.2.1.2;5.2.1.2 Leopold KOLLER;232
8.2.1.3;5.2.1.3 Emil SCHENK;232
8.2.1.4;5.2.1.4 Oswald WEIDL;233
8.2.1.5;5.2.1.5 Josef LUDHAMMER;233
8.2.1.6;5.2.1.6 Karl MÜLLEGGER;234
8.2.1.7;5.2.1.7 Otto HEJDUK;238
8.2.1.8;5.2.1.8 Ferdinand TOMASCHITZ;244
8.2.1.9;5.2.1.9 Johann DIERMAYER;245
8.2.1.10;5.2.1.10 Karl STORES;245
8.2.1.11;5.2.1.11 Theodor PETER;246
8.2.1.12;5.2.1.12 Josef STEINMANN;246
8.2.1.13;5.2.1.13 Hubert STENITZER;247
8.2.1.14;5.2.1.14 Friedrich EINGANG;251
8.2.1.15;5.2.1.15 Alois MAYRHUBER;254
8.2.1.16;5.2.1.16 Friedrich MÜHLEGGER;259
8.2.1.17;5.2.1.17 Ignaz PRANTL;264
8.3;5.3 Gendarmerie Bad Aussee 1945–1955;267
8.3.1;5.3.1 Gendarmeriebeamte;267
8.3.1.1;5.3.1.1 August LEWEY;267
8.3.1.2;5.3.1.2 Franz RIEGER;268
8.3.1.3;5.3.1.3 Roman REICHL;269
8.3.1.4;5.3.1.4 Ferdinand SCHOBER;270
8.3.1.5;5.3.1.5 Alfred SCHÖPPE;271
8.3.1.6;5.3.1.6 Franz ERTL;271
8.3.1.7;5.3.1.7 Helmut URSTÖGER;272
8.3.1.8;5.3.1.8 Robert HÖLLER;273
8.3.1.9;5.3.1.9 Karl STUMMER;273
8.3.1.10;5.3.1.10 Walter PUCHWEIN;273
8.3.1.11;5.3.1.11 Franz ZANELLA;273
8.3.1.12;5.3.1.12 Franz REDER;276
8.3.1.13;5.3.1.13 Hans BERNHARD;279
8.3.1.14;5.3.1.14 Johann LEX;279
8.3.1.15;5.3.1.15 Karl EGLAU;282
8.3.1.16;5.3.1.16 Alois SCHERZ;286
8.3.1.17;5.3.1.17 Karl FREISINGER;287
8.3.1.18;5.3.1.18 Alois HAFNER;287
8.3.1.19;5.3.1.19 Emmerich PEER;290
8.3.1.20;5.3.1.20 Karl GÜNTHER;293
8.3.1.21;5.3.1.21 Josef KRENN;296
8.3.1.22;5.3.1.22 Walfried BUCHEGGER;297
8.3.1.23;5.3.1.23 Franz ETTLMAYER;297
8.4;5.4 Gendarmerie Mitterndorf 1945–1955;298
8.4.1;5.4.1 Gendarmeriebeamte;299
8.4.1.1;5.4.1.1 Johann WUTTI;299
8.4.1.2;5.4.1.2 Erich GASPERL;302
8.4.1.3;5.4.1.3 Franz MAYR;306
8.4.1.4;5.4.1.4 Karl KARGER;307
8.4.1.5;5.4.1.5 Adolf MÜNSTER;308
8.4.1.6;5.4.1.6 Georg GAVAC;308
8.4.1.7;5.4.1.7 Johann POHN;308
8.4.1.8;5.4.1.8 Ferdinand UNTERBUCHBERGER;311
8.4.1.9;5.4.1.9 Johann HROUDA;311
8.4.1.10;5.4.1.10 Ferdinand SCHMIDINGER;312
8.4.1.11;5.4.1.11 Heinrich MITTERHAUSER;312
8.4.1.12;5.4.1.12 Alfred SAMS;312
8.4.1.13;5.4.1.13 Herbert SAMS;312
8.4.1.14;5.4.1.14 Gottfried WINKLER;312
8.4.1.15;5.4.1.15 Johann RODLAUER;313
8.4.1.16;5.4.1.16 Peter HELLER;315
8.4.1.17;5.4.1.17 Ludwig HIDEN;316
8.4.1.18;5.4.1.18 Ignaz VERTACNIK;316
8.4.1.19;5.4.1.19 Franz RASCHHOFER;316
8.5;5.5 Zusammenfassung 1945–1955;316
8.5.1;5.5.1 Kommandostrukturen;316
8.5.2;5.5.2 Gradabzeichen und Chargenbezeichnungen;318
8.5.3;5.5.3 Gendarmerie im steirischen Salzkammergut;319
9;6. Gesamtresümee;322
9.1;6.1 Die exekutive Vorgeschichte bis zum Jahr 1930;322
9.2;6.2 Die Gendarmerie-Beamten – Eckdaten;323
9.2.1;6.2.1 Persönliche und familiäre Daten;324
9.2.2;6.2.2 Persönliche Daten – Geburtsorte;325
9.2.3;6.2.3 Persönliche Daten – Berufe und berufliche Tätigkeiten;326
9.2.4;6.2.4 Persönliche Daten – Kirchenaustritte und Kircheneinritte;328
9.2.5;6.2.5 Dienstliche Daten – Weltkriege / Bundesgendarmerie;330
9.2.6;6.2.6 Persönliche Daten – Mitgliedschaften in der NSDAP und den Unterorganisationen;332
9.3;6.3 Gendarmerieposten Grundlsee – Etablierung;333
9.4;6.4 Ausblick;333
10;7. Abkürzungsverzeichnis;336
11;8. Abbildungsverzeichnis;340
12;9. Porträt-Verzeichnis;342
13;10. Tabellenverzeichnis;344
14;11. Quellen- und Literaturverzeichnis;346
14.1;11.1 Primärquellen;346
14.2;11.2 Sekundärquellen;355
14.3;11.3 Internetquellen;358
15;Anmerkungen;360