E-Book, Deutsch, 336 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-60909-5
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Allgemeines1.1 Vorteile der Werksfertigung1.2 Geschichtliche Entwicklung1.3 Europäische Normung2 Entwerfen von Fertigteilbauten2.1 Allgemeines2.2 Toleranzen und Passungsberechnungen2.3 Herstellung2.4 Transport und Montage2.5 Nachhaltigkeit2.6 Beispiele zum Entwurf3 Aussteifung von Fertigteilbauten3.1 Allgemeines3.2 Belastungen der Aussteifungselemente3.3 Tragelemente zur Aussteifung3.4 Verteilung der Horizontallasten3.5 Nachweis der aussteifenden Bauteile3.6 Konstruktive Durchbildung4 Bauteile des Betonfertigteilbaus4.1 Allgemeines4.2 Decken- und Dachplatten4.3 Balken4.4 Stützen4.5 Wände4.6 Fundamente5 Knotenpunkte des Betonfertigteilbaus5.1 Allgemeines5.2 Pfettenauflager5.3 Binderauflager5.4 Deckenplattenauflager5.5 Unterzugauflager5.6 Wandplattenauflager5.7 Balkonplatten5.8 Treppenauflager5.9 Stütze/Fundament6 Einzelfragen zur Bemessung6.1 Allgemeines6.2 Teilflächenbelastung6.3 Lagerung6.4 Stützenstöße6.5 Wand-Decken-Verbindungen6.6 Querkraftbolzen6.7 Schweißverbindungen6.8 Schraub- und Muffenverbindungen6.9 Sonstige Verbindungsmittel6.10 Transportanker6.11 Schubkraftübertragung in Fugen6.12 Decken- und Wandscheiben6.13 Querkräfte in Deckenplatten6.14 Ausgeklinkte Auflager6.15 Konsolen6.16 Nachweis der Kippsicherheit6.17 Brandschutzbemessung6.18 Vorspannung im sofortigen Verbund7 Fassaden aus Betonfertigteilen7.1 Allgemeines7.2 Entwurf7.3 Oberflächen7.4 Fugenabdichtung7.5 Betonsandwichelemente7.6 Vorgehängte Fassadenplatten7.7 Weitere Entwicklungen für Betonfassaden7.8 Bauphysik7.9 Ausführungsbeispiele8 Herstellung8.1 Herstellungsverfahren8.2 Betone im Fertigteilbau8.3 Wärmebehandlung und Nachbehandlung8.4 Bewehrung8.5 Spannbettvorspannung8.6 Qualitätssicherung