Steinle / Bachmann / Tillmann | Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

Steinle / Bachmann / Tillmann Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

ISBN: 978-3-433-60909-5
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Betonfertigteilbau ist eine der innovativsten Bauweisen - hier werden neue Betone, Bewehrungen und Herstellverfahren erstmals angewendet, denn das Fertigteilwerk bietet hervorragende Voraussetzungen für die industrielle Fertigung und die Herstellung von Einzelstücken.Das vorliegende Buch führt in die Bauweise ein und vermittelt alles notwendige Wissen für die Konstruktion, Berechnung und Bemessung. Auch die geschichtliche Entwicklung und der Stand der europäischen Normung werden aufgezeigt.Der Dreh- und Angelpunkt für den wirtschaftlichen und fehlerfreien Einsatz von Betonfertigteilen und Hauptanliegen dieses Buches ist der fertigungs- und montagegerechte Entwurf. Neben den zu beachtenden Randbedingungen werden typische Fertigteilkonstruktionen zur Diskussion gestellt. Die Verbindungen der Betonfertigteile sind als Schwachstelle gerade bei Horizontallasten besonders zu beachten. Daher wird die Aussteifung von Fertigteilgebäuden ausführlich behandelt. Insbesondere aufgrund von kritischen Detailnachweisen ist eine ingenieurmäßige vereinfachende Betrachtung der Aussteifung gegenüber einer computergestützten Berechnung vorzuziehen. Besonderheiten der Bemessung, z. B. Lager, Knoten und Stöße, werden vertieft dargestellt.Ein zunehmend wichtiger Anwendungsbereich für Betonfertigteile ist der Fassadenbau, welchem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hier spielt der Einsatz von neuen Betonen und Bewehrungen eine große Rolle, wie z. B. ultrahochfester Beton mit Glasfaser- oder Carboneinlagen. Abschließend wird auf die Fertigung eingegangen, um beim Leser das Verständnis für die Bauweise unter Berücksichtigung der Herstellung zu erweitern.Für die vorliegende 3. Auflage wurde das Buch vom erweiterten Autorenteam komplett überarbeitet. Das Buch ist eine Einführung und ein praktisches Arbeitsmittel mit Beispielen für Bauingenieure und Architekten gleichermaßen.
Steinle / Bachmann / Tillmann Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Allgemeines1.1 Vorteile der Werksfertigung1.2 Geschichtliche Entwicklung1.3 Europäische Normung2 Entwerfen von Fertigteilbauten2.1 Allgemeines2.2 Toleranzen und Passungsberechnungen2.3 Herstellung2.4 Transport und Montage2.5 Nachhaltigkeit2.6 Beispiele zum Entwurf3 Aussteifung von Fertigteilbauten3.1 Allgemeines3.2 Belastungen der Aussteifungselemente3.3 Tragelemente zur Aussteifung3.4 Verteilung der Horizontallasten3.5 Nachweis der aussteifenden Bauteile3.6 Konstruktive Durchbildung4 Bauteile des Betonfertigteilbaus4.1 Allgemeines4.2 Decken- und Dachplatten4.3 Balken4.4 Stützen4.5 Wände4.6 Fundamente5 Knotenpunkte des Betonfertigteilbaus5.1 Allgemeines5.2 Pfettenauflager5.3 Binderauflager5.4 Deckenplattenauflager5.5 Unterzugauflager5.6 Wandplattenauflager5.7 Balkonplatten5.8 Treppenauflager5.9 Stütze/Fundament6 Einzelfragen zur Bemessung6.1 Allgemeines6.2 Teilflächenbelastung6.3 Lagerung6.4 Stützenstöße6.5 Wand-Decken-Verbindungen6.6 Querkraftbolzen6.7 Schweißverbindungen6.8 Schraub- und Muffenverbindungen6.9 Sonstige Verbindungsmittel6.10 Transportanker6.11 Schubkraftübertragung in Fugen6.12 Decken- und Wandscheiben6.13 Querkräfte in Deckenplatten6.14 Ausgeklinkte Auflager6.15 Konsolen6.16 Nachweis der Kippsicherheit6.17 Brandschutzbemessung6.18 Vorspannung im sofortigen Verbund7 Fassaden aus Betonfertigteilen7.1 Allgemeines7.2 Entwurf7.3 Oberflächen7.4 Fugenabdichtung7.5 Betonsandwichelemente7.6 Vorgehängte Fassadenplatten7.7 Weitere Entwicklungen für Betonfassaden7.8 Bauphysik7.9 Ausführungsbeispiele8 Herstellung8.1 Herstellungsverfahren8.2 Betone im Fertigteilbau8.3 Wärmebehandlung und Nachbehandlung8.4 Bewehrung8.5 Spannbettvorspannung8.6 Qualitätssicherung


Dr.-Ing. Alfred Steinle (1936-2017) hat die Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Volker Hahn zum Anfang der 1970er Jahre zu einem Manuskript ausgearbeitet, das Grundlage für dieses Buch war. Er war ebenfalls bei Züblin nach einigen Jahren im Brückenbau vorwiegend auf dem Gebiet des Fertigteilbaus tätig. Seine theoretischen Arbeiten befassten sich im Brückenbau mit Torsion und Profilverformung bei Hohlkastenbrücken und im Fertigteilbau im Rahmen des 6M-Systems mit Konsolen, ausgeklinkten Trägerenden und Köcherfundamenten. Er war darüber hinaus an vielen Fertigteilbauvorhaben wie 6M-Schulen, dem Bau der Universität Riyadh, Schulen aus Schaumbetonwandtafeln im Irak, dem Züblin-Haus und am Bau eines modernen automatischen Betonfertigteilwerkes maßgebend beteiligt. Alfred Steinle beendete 1999 seine berufliche Laufbahn als Prokurist im Technischen Büro der Hauptverwaltung von Züblin. Dr.-Ing. Hubert Bachmann (Jg. 1959) begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1976 mit der Ausbildung zum Beton- und Fertigteilbauer in einem konstruktiven Fertigteilwerk. Nach dem Bauingenieurstudium und anschließender Promotion an der Universität Karlsruhe (TH) ist er seit 1993 im Technischen Büro Konstruktiver Ingenieurbau (TBK) der Ed. Züblin AG in Stuttgart tätig. Seine Aufgabenbereiche umfassen Ausführungsplanungen von Ingenieurbauten aller Art sowie die Forschung und Entwicklung im Hoch- und Ingenieurbau. Seit 2003 führt er die Hahn?sche Vorlesung an der Universität Stuttgart zum Thema ?Bauen mit Betonfertigteilen? fort. Dipl.-Ing. Mathias Tillmann (Jg. 1970) ist seit 2007 bei der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) für den Bereich Technik und Normung zuständig, zunächst als technischer Referent, seit 2008 als technischer Geschäftsführer. Er studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen mit der Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau. Nach seinem Diplom war er als Projektingenieur, Tragwerksplaner und Konstrukteur tätig. Tillmann ist Autor zahlreicher Broschüren, Merkblätter und Fachartikel zum Thema Betonfertigteile.  Alle drei Verfasser waren bzw. sind darüber hinaus in den Verbänden der Bauindustrie in vielen technischen Gremien und in nationalen und internationalen Normenausschüssen, die sich mit dem Betonfertigteilbau befassten, intensiv engagiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.