Eine systemtheoretische Dramaturgie
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-8244-4469-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Unterhaltung und ethische Unterweisung zugleich. Es erscheint als
angemessene Kunst, die Wirklichkeit darzustellen und zu bereichern.
Bernd Stegemann analysiert drei zentrale Theorien: die Aristotelische
Poetik, die Hegelsche Ästhetik und die Luhmannsche Systemtheorie und
verbindet den poetischen mit dem soziologischen Handlungsbegriff. Durch die
Darstellung der Handlung in der Dialektik des Dramas entwickelt er einen
Handlungsbegriff, der das Problem der Entfremdung reflektiert. Ausgewählte
Dramen werden als konträre Darstellungen der Gemeinschaft in ihren
jeweiligen fundamentalen Widersprüchen modellhaft interpretiert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Literaturwissenschaftliche Positionen zur Handlungsanalyse im Drama.- 2. Mimesis und Gemeinschaft.- 3. Hegels Begriff der Handlung.- 4. Kommunikation und Handlung in der Systemtheorie.- 5. Modell-Analyse von Kommunikation und Handlung in “Iphigenie auf tauris”.- 6. Drama und Gemeinschaft.- 7. Die Kommunikation der idyllischen Gemeinschaft in “Wilhelm Tell”.- 8. Fabel und Gestus.- 9. Das Bild der Gemeinschaft bei Botho Sträuß.- Nachwort.