Stegemann | Die Gemeinschaft als Drama | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 237 Seiten, eBook

Stegemann Die Gemeinschaft als Drama

Eine systemtheoretische Dramaturgie
2001
ISBN: 978-3-663-07910-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine systemtheoretische Dramaturgie

E-Book, Deutsch, 237 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-07910-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zwischen Bindungslosigkeit und sittlicher Gemeinschaft verlaufen sich die Sehnsüchte nach Freiheit und Sicherheit im zu Ende gehenden 20. Jahrhundert. Zugleich wächst die Klagerede aus Anomie, Angst und Entfremdung. Viele kleine Rituale sozialer Absicherung treten die Nachfolge der wenigen als Ideologien enttarnten Wahrheiten an. Die Beschreibungen der zer fallenden Gesellschaft reichen von "postmoderner" Affirmation bis zu komplexen Supertheori en, die die Bewertung des Zerfalls selbst als nur eine Variante der Beschreibung von Gesell schaft beobachtbar machen. Folgt man einer Supertheorie, wie etwa der Systemtheorie Niklas Luhmanns, werden die Rituale der Bewertung sozialer Phänomene und der Beschwörung ihrer Defizite, wie z. B. die Bindungslosigkeit, in ihrer Funktion deutlich. Die Vermeidung von Kommunikation über zuvor abgegrenzte Probleme, i. d. Fall über die Grundlagen der Bewer tung sozialer Ordnung, kann als Technik des Rituals erkannt werden. Ritualisierte Kommuni kation wirkt als "Quasi-Objekt" und informiert allein "über sich selbst und die Richtigkeit des Vollzugs. ,,1 Diese Reduktion von Wahlfreiheit innerhalb der Kommunikation entspricht der Funktion von Ritualen, Geborgenheit in einer Gemeinschaft und damit zugleich diese selbst herstellen zu wollen. Die "sittliche Gemeinschaft" als eine Form dieses Zusammenlebens verkörpert sich in einem bestimmten Verhältnis ihrer Mitglieder, welche Regeln unterworfen sind, die nicht Thema der Kommunikation werden dürfen. Sobald diese impliziten Regeln explizit werden, zerbricht die Sittlichkeit der Gemeinschaft an der plötzlichen Erkenntnis ihrer zuvor verborgenen Ausgangs paradoxie. Das Gesetz mußte aus der Gemeinschaft entstehen können und dennoch mehr sein als diese.

Stegemann Die Gemeinschaft als Drama jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Literaturwissenschaftliche Positionen zur Handlungsanalyse im Drama.- 2. Mimesis und Gemeinschaft.- 3. Hegels Begriff der Handlung.- 4. Kommunikation und Handlung in der Systemtheorie.- 5. Modell-Analyse von Kommunikation und Handlung in “Iphigenie auf tauris”.- 6. Drama und Gemeinschaft.- 7. Die Kommunikation der idyllischen Gemeinschaft in “Wilhelm Tell”.- 8. Fabel und Gestus.- 9. Das Bild der Gemeinschaft bei Botho Sträuß.- Nachwort.


Dr. Bernd Stegemann promovierte bei Prof. Dr. Manfred Brauneck am Lehrstuhl Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Hamburg. Er ist Chefdramaturg am TAT in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.