Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Netzwerkforschung
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Netzwerkforschung
ISBN: 978-3-531-17041-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die auf Kommunikationstechnologien aufbauenden sozialen Interaktionen machen einen immer bedeutsameren Teil unserer Gesellschaft aus. Genau wie die Schrift, der Buchdruck oder das Fernsehen sorgen neue Kommunikationstechnologien wie das Mobiltelefon oder das Internet dafür, dass sich neue kulturelle Formen und neue Muster des sozialen Umgangs ausbilden. Wenn Kommunikation sich in den Medien neu ordnet, entwickeln sich hierauf bezogen auch die sozialen Formen des Umgangs miteinander und in der Folge auch die darüber sich konstituierenden/diese nutzenden sozialen Netzwerke.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
Weitere Infos & Material
Kommunikationsnetzwerke und kulturelle Verdichtungen - Welche kulturellen Formationen entstehen in mediatisierten Kommunikationsnetzwerken? - Kultur und Medien aus relationaler Perspektive - Nestwärme im Social Web - Mediatisierte Kommunikationskultur und der Wandel von Beziehungsnetzen im Jugendalter. Die Bedeutung des Mobiltelefons für Beziehungen, Identität und Alltag - Wenn Räume verschmelzen. Soziale Netzwerke in virtuellen Spielwelten - Beyond Impression. Riskante Formen der Selbstpräsentation auf Sozialen Netzwerkseiten am Beispiel von StudiVZ - Partnerwahl im Internet: Wer kontaktiert wen im Onlinedating? - Die Interaktionskultur freiberuflich tätiger Web-Designer in New York City- Unsicherheit, Verletzlichkeit und der bekannte Dritte