E-Book, Deutsch, Band 3197, 133 Seiten, eBook
Staufenbiel Verminderung des Lärms von Strahltriebwerken unter Ausnutzung der ‘inversen Profilierung’
1985
ISBN: 978-3-322-87727-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3197, 133 Seiten, eBook
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-322-87727-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Versuchs- und Meßtechnik.- 2.1 Aufbau der Freistrahlanlage und Meßtechnik zur Erfassung aerodynamischer Größen.- 2.2 Versuchs- und Meßeinrichtungen für die akustischen Untersuchungen.- 3. Ergebnisse der aerodynamischen Messungen.- 3.1 Geschwindigkeitsabbau bei konventionellen und inversen Koaxialstrahlen.- 3.2 Untersuchung der turbulenten Geschwindigkeitsschwankungen.- 3.3 Korrelationsuntersuchungen.- 4. Ergebnisse der akustischen Messungen.- 4.1 Mechanismen der Lärmentstehung bei Freistrahlen.- 4.2 Lärmspektren koaxialer Freistrahlen.- 4.3 Richtcharakteristiken der Schalldruckpegel im Fernfeld von Koaxialstrahlen.- 4.4 überflugcharakteristik.- 4.5 Vergleich der Schalleistungspegel konventionell und invers profilierter Koaxialstrahlen.- 4.6 Lokalisierung der Schallquellen.- 5. Grundlagen zur Berechnung des Strömungsfeldes von Koaxialstrahlen.- 5.1 Herleitung der Erhaltungsgleichungen.- 5.2 Das benutzte Turbulenzmodell.- 5.3 Numerisches Lösungsverfahren.- 6. Vergleich von gemessenen und berechneten Strömungsfeldern von Koaxialstrahlen.- 6.1 Vergleich von gemessenen und berechneten Geschwindigkeitsprofilen.- 6.2 Einfluß von Flächen- und Geschwindigkeitsverhältnis auf berechnete konventionell profilierte Koaxialstrahlen.- 6.3 Einfluß von Flächen- und Geschwindigkeitsverhältnis auf berechnete invers profilierte Koaxialstrahlen.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Abbildungen.