Stauf / Berghahn | Weltliteratur | Buch | 978-3-89534-527-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 504 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

Stauf / Berghahn

Weltliteratur

Eine Braunschweiger Vorlesung

Buch, Deutsch, Band 7, 504 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

ISBN: 978-3-89534-527-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Dieser Band vereint 28 Beiträge der Ringvorlesung Hauptwerke der Weltliteratur, die seit 2001 an der Technischen Universität Braunschweig stattfindet. In chronologischer Reihung stellen Braunschweiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch ausgewiesene Experten auswärtiger Universitäten ein Werk ihrer Wahl vor. Dabei gibt es weder disziplinäre noch nationalphilologische Grenzen. Der Blick auf den jeweiligen Text ist wissenschaftlich fundiert, aber auch persönlich und engagiert. Der Band behandelt so unterschiedliche Werke wie das Hohelied, die Edda, Tristan und Isolde, Paradise Lost, Rot und Schwarz, Oblomow, Ulysses, Der Zauberberg, Siddharta, On the Road und Die Insel des vorigen Tages und deutet damit auf dreierlei: den grenzüberschreitenden Charakter von Literatur, den Unterschied von Provinzialität und geistiger Beschränktheit, und nicht zuletzt das innovative Potential der kleinen Schauplätze.
Stauf / Berghahn Weltliteratur jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Literaturwissenschaftler
2. Literaturliebhaber

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Konrad Stock: Das Hohelied • 11
Lukas Bormann: Augustinus: Bekenntnisse • 25
Herbert Blume: Die Edda • 43
Gerhard Schildt: Murasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji • 63
Hans Joachim Behr: Wolfram von Eschenbach: Parzival • 77
Karina Kellermann: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde • 93
Ina Lommatzsch: Neidhart von Reuental: Lieder • 111
Bettina Wahrig: Elisabeth Cavendish: The Description of a New World, Called The Blazing World • 129
Andrea Hübener: John Milton: Paradise Lost • 147
Eberhard Rohse: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Ein psychologischer Roman • 169
Renate Stauf: Friedrich Hölderlin: Hyperion • 191
Claus-Artur Scheier: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des Geistes • 207
Dieter Prinzing: Heinrich von Kleist / Molière: Amphytrion • 219
Hans Mattauch: Stendhal: Rot und Schwarz • 239
Cord-Friedrich Berghahn: Alessandro Manzoni: Die Brautleute • 255
Gotthardt Frühsorge: Ivan Gontscharow: Oblomow • 275
Werner Deutsch / Grit Sommer: Arnold Schönberg / Albert Giraud: Pierrot Lunaire • 291
Erich Unglaub: Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnung des Malte Laurids Brigge • 301
Gottfried Orth: Hermann Hesse: Siddharta • 317
Viktor Link: James Joyce: Ulysses • 337
Jürgen Stenzel: Thomas Mann: Der Zauberberg • 353
Vera Nünning: Virginia Woolf: Mrs. Dalloway • 369
Hans Ulrich Ludewig: Alfred Döblin: November 1918 • 389
Wolfgang Conrad: Tschingis Aitmatow: Dshamilja • 409
Lawrence Guntner: Jack Kerouac: On the Road • 431
Jörg Kilian: Jureck Becker: Jakob der Lügner • 449
Dieter Arendt: Günter Grass: Der Butt • 469
Jochen Litterst: Umberto Eco: Die Insel des vorherigen Tages • 489
Autorinnen und Autoren • 501


Berghahn, Cord-Friedrich
Cord-Friedrich Berghahn, Prof. Dr. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Seit 2016 außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift »Germanisch-Romanische Monatsschrift« und der Reihe »Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift«.
www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Cord-Friedrich_Berghahn
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
https://www.buchhandel.de/buch/Literarische-Harzreisen-9783895346804
August Lafontaine (1758-1831). Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik, 2010
https://www.buchhandel.de/buch/August-Lafontaine-1758-1831--9783895348624
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben im Kontext des 19. Jahrhunderts und der Moderne, 2019
https://www.buchhandel.de/buch/August-Heinrich-Hoffmann-von-Fallersleben-9783739510989

Stauf, Renate
Renate Stauf, Prof. Dr. Geboren 1949. 1999-2020 Professorin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Heinrich Heine, Aufklärung, Klassik und Romantik, klassische Moderne, Geschichte des Liebesbriefs. Miterausgeberin der Zeitschrift »Germanisch-Romanische Monatsschrift« und der Reihe »Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift«, Mitherausgeberin der Reihe »Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur«.
https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/prof/stauf-1#
https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Stauf
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2004
https://www.buchhandel.de/buch/Weltliteratur-9783895345272
Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2005
https://www.buchhandel.de/buch/Weltliteratur-II-9783895345494

Renate Stauf, Prof. Dr. Geboren 1949. Professorin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Heinrich Heine, Aufklärung, Klassik und Romantik, klassische Moderne, Geschichte des Liebesbriefs. Miterausgeberin der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'. www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/prof/stauf

Cord-Friedrich Berghahn, Dr. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'. www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn

Mitherausgeber der Reihe 'Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur'.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2004
Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2005
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
August Lafontaine (1758-1831). Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik, 2010


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.