Stauf / Berghahn | Weltliteratur II | Buch | 978-3-89534-549-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 552 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

Stauf / Berghahn

Weltliteratur II

Eine Braunschweiger Vorlesung

Buch, Deutsch, Band 9, 552 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

ISBN: 978-3-89534-549-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Dieser Band versammelt 28 Beiträge der Vorlesungsreihe Hauptwerke der Weltliteratur, die seit 2001 an der Technischen Universität Braunschweig stattfindet. Gemeinsam ist allen Autorinnen und Autoren der unverstellte Blick auf und das leidenschaftliche Plädoyer für ein weltliterarisches Werk ihrer Wahl. Das Spektrum der Aufsätze zeigt diese Offenheit: Es reicht historisch von Vergils Aeneis bis zur Literatur der Gegenwart und geographisch von Puschkins St. Petersburg über Gibbons antikes Rom, Rabelais’ Frankreich, Shakespeares England, Rojas’ Spanien, Dos Passos’ New York bis in das Auenland J.R.R. Tolkiens. Literaturgeschichtlich bietet die Zusammenstellung ein Tableau vom antiken Epos über die Literatur des späten Mittelalters, über Theater und Roman der Renaissance und des Barock, Versdichtung und Lyrik der Romantik bis zu Lied, Ballade und Prosa der Moderne.
Stauf / Berghahn Weltliteratur II jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Literaturwissenschaftler
2. Literaturliebhaber

Weitere Infos & Material


Vorwort • 9
Fritz Felgentreu: Vergil: Aeneis • 11
Dirk Niefanger: Sebastian Brant: Das Narren Schyff • 33
Hans Mattauch: Fernando de Rojas: Tragicomedia di Calisto y Melibea • 53
Norbert Miller: François Rabelais: Gargantua und Pantagruel • 69
Lawrence Guntner: Shakespeare: Hamlet • 107
Hartmut Köhler: Balthasar Gracián: El Criticón • 125
Conrad Wiedemann: Voltaire: Über die Toleranz • 137
Cord-Friedrich Berghahn: Edward Gibbon: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire • 153
Linda Simonis: Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens • 173
Viktor Link: Wordsworth und Coleridge: Gedichte der englischen Romantik • 193
Jörg Paulus: Jean Paul: Flegeljahre • 209
Hans-Peter Harstick: Carl von Clausewitz: Vom Kriege • 229
Andrea Hübener: Alexander Puschkin: Eugen Onegin • 249
Renate Stauf: Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen • 269
Ansgar Nünning: George Eliot: Middlemarch • 285
Wolfgang Hochbruck: Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn • 305
Roman Lach: Arthur Rimbaud: Une Saison en Enfer • 323
Erich Unglaub: August Strindberg: Fröken Julie • 345
Werner Deutsch: Hugo von Hofmannsthal / Richard Strauss: Der Rosenkavalier • 367
Kai Kauffmann: John Dos Passos: Manhattan Transfer • 381
Wolfgang Conrad: Zur Lyrik Bertolt Brechts • 399
Christa Bürger: Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer • 423
Annette Simonis: J.R.R. Tolkien: The Lord of the Rings • 439
Heinz Duddeck: Max Frisch: Homo faber • 457
Bernd Rebe: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard • 475
Jan Eckhoff: Botho Strauß: Paare, Passanten und Kalldewey, Farce • 495
Dieter Prinzing: Wolf Biermann – ein deutscher Poet • 507
Andreas Nentwich: Jürgen Becker: Aus der Geschichte der Trennungen • 527
Autoren • 545


Berghahn, Cord-Friedrich
Cord-Friedrich Berghahn, Prof. Dr. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Seit 2016 außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift »Germanisch-Romanische Monatsschrift« und der Reihe »Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift«.
www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Cord-Friedrich_Berghahn
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
https://www.buchhandel.de/buch/Literarische-Harzreisen-9783895346804
August Lafontaine (1758-1831). Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik, 2010
https://www.buchhandel.de/buch/August-Lafontaine-1758-1831--9783895348624
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben im Kontext des 19. Jahrhunderts und der Moderne, 2019
https://www.buchhandel.de/buch/August-Heinrich-Hoffmann-von-Fallersleben-9783739510989

Stauf, Renate
Renate Stauf, Prof. Dr. Geboren 1949. 1999-2020 Professorin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Heinrich Heine, Aufklärung, Klassik und Romantik, klassische Moderne, Geschichte des Liebesbriefs. Miterausgeberin der Zeitschrift »Germanisch-Romanische Monatsschrift« und der Reihe »Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift«, Mitherausgeberin der Reihe »Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur«.
https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/prof/stauf-1#
https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Stauf
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2004
https://www.buchhandel.de/buch/Weltliteratur-9783895345272
Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2005
https://www.buchhandel.de/buch/Weltliteratur-II-9783895345494

Renate Stauf, Prof. Dr. Geboren 1949. Professorin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Heinrich Heine, Aufklärung, Klassik und Romantik, klassische Moderne, Geschichte des Liebesbriefs. Miterausgeberin der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'. www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/prof/stauf

Cord-Friedrich Berghahn, Dr. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'. www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn

Mitherausgeber der Reihe 'Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur'.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2004
Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2005
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
August Lafontaine (1758-1831). Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik, 2010


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.