Stapelkamp | Screen- und Interfacedesign | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

Reihe: X.media.press

Stapelkamp Screen- und Interfacedesign

Gestaltung und Usability für Hard- und Software
2007
ISBN: 978-3-540-32950-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gestaltung und Usability für Hard- und Software

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-540-32950-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Themen Screen-, Interface-, Interaction- und Informationsdesign, deren Zusammenhänge und Grundlagen für Konzeption und Gestaltung werden in diesem Buch ausführlich dargestellt. Dabei betrachtet der Autor auch die medienspezifischen Gestaltungsmethodiken und beschreibt darauf aufbauend Gestaltungskonzepte und Produktionsabläufe.Der Autor erläutert, wie man Nutzerbedürfnisse und Bedienqualität durch Usability-Testverfahren und Evaluierungsstrategien ermitteln und ermöglichen kann. Es wird aufgezeigt, dass Screendesign nicht nur die Illustrierung vorgegebener Konzepte ist und dass ein Interface Bedeutungsträger ist, mit dem u.a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird und somit Bestandteil des Corporate Design ist.Auf der beigefügten CD-ROM befinden sich Erläuterungsgrafiken und exemplarische Dateien, Listen mit Tipps der jeweiligen Kapitel, Beispiele für Flowcharts, Funktionslayouts und Storyboards, Fragebogen zum Thema Usability und Evaluierung.

Stapelkamp Screen- und Interfacedesign jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Orientierung planen und strukturieren: Orientierung.- Metapher.- Icon.- Navigation.- Flowchart.- Drehbuch.- 2. Zielgruppenanalyse und -ansprache.- 3. Form (visuell): Bildgestaltung.- Typografie, Text.- Layout, Styleguide.- Screendesign.- Informationdesign.- 4. Form (auditiv).- 5. Funktion: Interactiondesign.- Interfacedesign, Dialogdesign, GUI, Navigationsstruktur.- Usability, Ergonomie, GUI, Evaluierung.- Anhang.


Prof. Torsten Stapelkamp ist mit einer breiten gestalterischen Ausrichtung in den Bereichen digitale Produkte, Interface Design und Informationsdesign tätig. Er studierte Industrial Design an der Universität Wuppertal und Mediendesign an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er entwickelt projekt- und adressatenspezifische Konzepte und gestaltet interaktive Produkte und Dienstleistungen mit medienadäquaten Verknüpfungen. Servicedesign und Interfacedesign sieht er dabei als zentrale Themen. Mit ihnen gestaltet er nicht nur die Funktion, sondern er sieht ein Interface sowohl als Serviceangebot, als auch als Bedeutungsträger, mit dem u. a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird. Interfaces gestaltet er dabei zu Dialogoberflächen und bildet so die Grundlage für Interaktion. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen sind ihm dabei genauso bedeutsam wie Autorenschaft und angewandte Gestaltung. Agentur-Tätigkeit: seit 2002 Partner der Firma „Maas + Co“, Agentur für Produkt- und Markenentwicklung: Produkt-, Interface- und Corporate Design, www.maas-co.com Hochschul-Tätigkeit: seit 2009 Professor für Mediendesign an der Hochschule Hof; 2007 - 2009 Professur für Kommunikationsdesign an der MHMK, Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln; 2001 - 2006 Professor für Gestaltung interaktiver Medien an der FH Bielefeld. >



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.